Alles über CNE
Ein multimediales Fortbildungskonzept
Certified Nursing Education (CNE) ist ein multimediales Fortbildungskonzept für die professionelle Gesundheits- und Krankenpflege. Es wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Pflegerat e.V. (DPR) entwickelt. Das bisher einmalige Fortbildungskonzept aktualisiert und erweitert Ihre Pflegekompetenz.-
Was ist CNE?
CNE bereitet Pflegende auf veränderte Tätigkeitsfelder und Aufgabengebiete in ihrem Arbeitsalltag vor und trägt dazu bei, dass sie sich in neuen Berufsbildern innerhalb der Pflege schnell zurechtfinden.Punkten mit CNE.
Ähnlich dem weltweit erfolgreichen CME-Modell (Continuing Medical Education) in der ärztlichen Fortbildung, können Pflegende mit CNE Punkte erwerben und so belegen, dass sie sich kontinuierlich qualifizieren.Das innovative Fortbildungskonzept CNE orientiert sich an den unterschiedlichen Lerntypen. Durch moderne didaktische Prinzipien und multimediale Angebote ermöglicht es eine neue Art der Fortbildung und orientiert sich so an der Heterogenität der Pflegenden. CNE verbindet alle bewährten Fortbildungsmethoden miteinander und gewährleistet somit einen effizienten Lernprozess.
Jeder kommt auf seine Kosten.
Aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten können Pflegethemen in der für den Einzelnen am besten geeigneten Lernform vermittelt und bearbeitet werden: Lesen Sie in CNE.fortbildung oder nutzen Sie das interaktive und vielseitige Portal CNE.online. Das Lerntempo bestimmen Sie selbst.In der Pflegefortbildung ist Certified Nursing Education ein bisher einmaliges Konzept.
-
Wer zertifiziert CNE?
CNE ist vom Deutschen Pflegerat e.V. (DPR) als Bildungsmaßnahme im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender zertifiziert. Die mit diesem Fortbildungsangebot erworbenen CNE Punkte werden von der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende (RbP) anerkannt.Daneben hat auch der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) ausgewählte Fortbildungsinhalte in CNE mit bis zu drei Pflegefortbildungspunkten (ÖGKV PFP®) bewertet. Pflegende in Österreich, die CNE nutzen, können Ihre Fortbildungserfolge entsprechend anerkennen lassen und sogenannte PFP Punkte sammeln.
-
Für wen ist CNE?
CNE richtet sich primär an Krankenhäuser, die ihre Pflegenden mit einem einheitlichen System auf Dauer qualifizieren möchten:Krankenhäuser, die sich langfristig auf dem Gesundheitsmarkt positionieren wollen.
Krankenhäuser, die erkannt haben, dass die Pflege als größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen "qualitätsdefinierenden" Einfluss auf die Zufriedenheit der Kunden hat.
Krankenhäuser, die in Zeiten von Ökonomisierung und Qualitätsbestrebungen gezielt und transparent fortbilden möchten (und nicht nach dem "Gießkannenprinzip"), so dass die gesamte Einrichtung nachweisbar am Erfolg partizipieren kann.
CNE richtet sich aber auch an Pflegende als Einzelpersonen.Pflegende, die mit dem Wandel im Gesundheitswesen Schritt halten wollen.
Pflegende, die erkannt haben, dass die vielschichtigen Tätigkeitsbereiche in der Pflege lebenslanges Lernen erfordern.
Pflegende, die unter Fortbildung eine Investition in ihre eigene Zukunft verstehen. -
Was bringt CNE?
Mit CNE erweitern und vertiefen Pflegende ihr Wissen, optimieren Pflegestandards durch neu gewonnene Informationen und verbessern somit die Effizienz des Pflegeprozesses. Mit der Zunahme der professionellen Handlungskompetenz steigert sich neben der Sicherheit im Arbeitsalltag auch das persönliche Selbstwertgefühl.Die verbesserte Qualität in der Patientenversorgung wirkt sich positiv auf den medizinischen Therapieerfolg aus. Das verkürzt Liegezeiten und sorgt dafür, dass Fallpauschalen eingehalten werden können. Das sichere Handling in Organisations- und Managementaufgaben verringert Kosten und fördert die Auslastung der Bettenkapazität.
Das kommt der Wettbewerbsfähigkeit der Krankenhäuser zugute. Auch Arbeitsplätze können damit gesichert werden. Für neue Aufgabengebiete und zukünftige Berufsfelder, die sich gerade innerhalb der Pflege bilden, erwerben und vertiefen die Pflegenden mit CNE Schlüsselqualifikationen.
-
Wie kann ich an CNE teilnehmen?
Institutionelle LizenzBasislizenz
Certified Nursing Education (CNE) richtet sich primär an Krankenhäuser und ist als Angebot für alle Pflegenden eines Krankenhauses konzipiert. Mit der Basislizenz haben alle Pflegenden Zugang zu CNE und können sich damit für die jetzigen und zukünftigen Anforderungen des Gesundheitsmarktes qualifizieren.
Der Preis für die Basislizenz richtet sich nach der Größe des Krankenhauses und wird individuell ermittelt.Individuallizenz
Auch Einzelpersonen können CNE in Form einer Jahreslizenz erwerben. Mit einer Individuallizenz erhalten Pflegende den vollen Zugang zu den angebotenen Leistungen. -
Wie werden CNE und PFP Punkte erworben?
Fortbildung und FachbereicheAlle Lerninhalte im Bereich Fortbildung schließen mit einem Fragebogen zur Wissensüberprüfung ab. Dies gilt auch für die CNE Weiterbildung und die CNE Fachbereiche, die bei Ihnen angezeigt werden, wenn Ihre Klinik diese lizensiert hat oder Sie eine Individuallizenz dafür besitzen.
Beantwortung der Fragebögen
Sie haben 120 Minuten Zeit um den Fragebogen zu beantworten. Die noch verbleibende Bearbeitungszeit sehen Sie immer oberhalb der Fragen. Wenn Sie den Fragebogen innerhalb dieser Zeit nicht absolvieren, gilt er als nicht bestanden. Sie haben dann die Möglichkeit, den Fragebogen zwei weitere Male in der vorgegebenen Zeit zu bearbeiten. Danach ist dies erst wieder nach einem halben Jahr möglich.
Jeder Fragebogen besteht aus zehn Multiple Choice Fragen, die zufällig aus einem Pool an Fragen generiert werden. Bei jeder Frage ist immer nur eine Antwort korrekt. Für jede richtige Antwort erhalten Sie einen Punkt. Der Fragebogen gilt als bestanden, wenn Sie mindestens 7 von 10 Fragen richtig beantworten.
Erwerb von CNE und PFP PunktenFür Pflegende in Deutschland gilt: Die CNE Punkte werden von der Registrierungsstelle für beruflich Pflegende in Berlin (RbP) anerkannt. Das Zertifikat beeinhaltet das Siegel des Deutschen Pflegerats (DPR.e.V.) und die Unterschrift des DPR-Präsidenten.
Für Pflegende in Österreich gilt: Auch der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) bewertet ausgewählte Fortbildungsinhalte mit bis zu drei Pflegefortbildungspunkten (ÖGKV PFP®). Pflegende in Österreich, die CNE nutzen, können ihre Fortbildungserfolge entsprechend anerkennen lassen und sogenannte PFP Punkte sammeln. Das Zertifikat beeinhaltet das Siegel des ÖGKV und die Unterschrift der ÖGKV- Präsidentin.
-
Was passiert mit CNE und PFP Punkten?
Alle Fortbildungspunkte und Zertifikate werden in einem persönlichen Punktekonto gesammelt. Im Bereich „Meine CNE Punkte“ lässt sich ein Zeitraum auswählen, für den eine Übersicht benötigt wird. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie auf den „Hilfeseiten“ unter dem Stichwort „CNE Punkte-Konto einrichten“.Sind Sie als professionell Pflegende (RbP) registriert, können Sie Ihre CNE Punkte mit Fortbildungspunkten anderer Bildungsmaßnahmen kombinieren. Dazu senden Sie Ihre Fortbildungsnachweise an die Registrierungstelle für beruflich Pflegende in Berlin. Die CNE Punkte werden dort anerkannt.
Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) hat ausgewählte Fortbildungsinhalte in CNE ebenfalls mit bis zu drei Pflegefortbildungspunkten (ÖGKV PFP®) bewertet. Pflegende in Österreich, die CNE nutzen, können Ihre Fortbildungserfolge entsprechend anerkennen lassen und sogenannte PFP Punkte sammeln.
-
Was ist das CNE.magazin?
Im CNE.magazin greifen wir pflegeaktuelle Themen aus den Bereichen Ethik und Gesundheitspolitik auf, um Diskussionen anzustoßen. Zudem finden Sie Erfahrungsberichte von Pflegenden in Brennpunktsituationen sowie Porträts von Pflegenden, für die Pflege mehr als ein Beruf ist. Auslands- und Berufsbildreportagen zeigen Ihnen neue Wege auf.Sie erhalten das Magazin kostenfrei 5 mal p.a. zugeschickt, wenn Sie sich ein persönliches CNE Punkte-Konto anlegen
-
Was ist der CNE.expertenrat?
Welche Pflegenden kennen das nicht? Neue Anforderungen müssen erfüllt werden oder im Berufsalltag treten fachliche Fragen auf, für die man nicht direkt eine Antwort parat hat. Auch die Kollegen, die Bescheid wissen, sind nicht immer greifbar.
Hier bietet CNE einen besonderen Service: den CNE.expertenrat.So stellen Sie Ihre Frage an das Expertenteam
Klicken Sie im Bereich Expertenrat auf die Rubrik Frage stellen. Wählen Sie zunächst eine passende Rubrik für Ihre pflegerelevante Frage aus. Beispiel: Wenn Sie eine Frage zu einer pflegerischen Maßnahme im Bereich Intensivpflege haben, entscheiden Sie sich hier für die Rubrik „Intensiv“. So erreicht Ihre Frage den passenden Experten. Geben Sie im Formularfeld „Überschrift Ihrer Frage“ bitte Stichworte ein, die Ihre Frage zusammenfassen, z.B. „endotracheales Absaugen“.
Beschreiben Sie anschließend Ihr Anliegen im Feld „Ihre Frage“. Beachten Sie: Je konkreter Sie die Situation beschreiben, desto angemessener können die CNE ExpertInnen auf Ihre Frage antworten. Medizinische Fragestellungen, die medikamentöse, diagnostische, operative oder therapeutische Maßnahmen betreffen – also dem Arzt vorbehalten sind, können durch den CNE.expertenrat nicht beantwortet werden.
Innerhalb von wenigen Werktagen erhalten Sie eine Antwort auf Ihre Frage per E-Mail zugesandt. Ihre Fragen und die dazugehörigen Antworten werden im "Antwortarchiv" veröffentlicht, damit alle CNE Nutzer am Wissen der Experten und den Fragen partizipieren können. Da das Archiv bereits mehrere Tausend Expertenaussagen umfasst, kann es möglich sein, dass Ihre Frage bereits von anderen Nutzern gestellt wurde. Es lohnt sich daher im Vorfeld im Antwortarchiv zu recherchieren. -
Kontakt
Sie benötigen technische Unterstützung? Gerne helfen Ihnen die Kolleg*innen des Support-Teams online über das Kontaktformular oder telefonisch unter 0711/8931-420 weiter