Veröffentlichung des CSV-Massenimports für alle CNE Institutionen
Über den Button „CSV Import/Export“ in der Benutzerverwaltung können zukünftig zum einen die CSV-Benutzerlisten (vollständig oder gefiltert) heruntergeladen werden,
Zum anderen können mithilfe der CSV-Importfunktion mehrere Nutzende in einem Bearbeitungsschritt verwaltet, d.h. aktualisiert oder aus der Institution entfernt werden.
Eine Anleitung zur neuen Funktion ist im CSV-Import/Export-Dialogfeld hinterlegt.
Neuer Menüpunkt „Onboarding & Integration“ unter >Aktuelles. Hier wird zukünftig u.a. auf Inhalte in einfacher Sprache verwiesen.
CNE.magazin
Ankündigung des CNE.magazins auf der Startseite neben dem Gewinnspiel und der Miniumfrage.
Hier wird immer das Cover der neuesten Ausgabe angezeigt und auf die Übersichtsseite https://cne.thieme.de/cne-webapp/p/cne.magazin unter >Aktuelles verlinkt.
Suche:
Sukzessive Durchsuchbarkeit der E-Learning-Kurse (Pflichtunterweisungen, Expertenstandards, Praxis Updates, Grundlagen Pflegeassistenz und Weiterbildung).
Zu beachten: Suchbegriffe, die in den E-Learning-Kursen vorkommen, werden in der CNE Suche zwar angezeigt, es kann jedoch nicht auf die entsprechende Stelle im Kurs abgesprungen werden. Dies liegt an den technischen Einschränkungen des Formats.
Release 1.80 (Veröffentlichung: 27.07.2023)
Benutzerverwaltung
Weitere Funktionalitäten des CSV-Massenimports wurden umgesetzt. Diese sind weiterhin für die CNE Institutionen nicht sichtbar. Eine Veröffentlichung der kompletten Funktionalität erfolgt innerhalb des nächsten Releases, die Kunden werden zeitnah informiert.
In Vorbereitung auf den CSV-Massenimport ist es zukünftig nicht mehr möglich:
Gleichnamige Standorte innerhalb einer Institution anzulegen.
Gleichnamige Bereiche/Stationen innerhalb eines Standorts anzulegen.
Administratoren können sich über die CNE Benutzerverwaltung nicht mehr selbst aus der Institution entfernen.
Wenn Administratoren über die Benutzerverwaltung aus der Institution entfernt werden, wird zukünftig eine Info-Mail an den jeweilige/n Administrator/in verschickt. Ausnahme: Standort-Administratoren ist es nicht möglich, den Institutions-Administrator aus CNE zu entfernen (weder über die Benutzerverwaltung direkt, noch über den CSV-Massenimport).
Das Covid-19 Dossier wird aus dem linken Menü unter >Aktuelles entfernt und durch eine Verlinkung auf das >Lexikon ersetzt.
Das Layout der Bücher in CNE gleicht sich nach und nach dem Layout der eRef an (gleiches Design der Überschriften, Merk-, Info-, Definitionsboxen etc. werden dargestellt).
Es ist nun möglich, sich sowohl mit der E-Mail-Adresse als auch mit dem Benutzernamen in CNE einzuloggen. Daher wurde im Login-Feld der grau hinterlegte Text auf Benutzername/E-Mail geändert. Auch gibt es nun eine neue „Zugangsdaten vergessen“-Maske, da man nun die Änderung des Passworts sowohl mit der Eingabe des Benutzernamens als auch mit der Eingabe der E-Mail-Adresse vornehmen kann. Der Link zur Anforderung eines neuen Passworts neben dem Login-Button wurde daher in >Zugangsdaten vergessen umbenannt.
Release 1.79 (Veröffentlichung: 29.06.2023)
Benutzerverwaltung:
Weitere Funktionalitäten des CSV-Massenimports wurden umgesetzt. Diese sind weiterhin für die CNE Institutionen nicht sichtbar. Eine Veröffentlichung der kompletten Funktionalität erfolgt innerhalb der nächsten Releases, die Kunden werden zeitnah informiert.
Im Bereich der Lerneinheiten werden sukzessive die gelayouteten PDFs zu den Fortbildungen eingestellt, sodass diese über das PDF-Symbol abrufbar für die Nutzenden sind.
Die Box „Ihr Profil“ wurde für B2C-Nutzende aus dem Bereich >Meine Daten entfernt, da diese Box normalerweise institutionsspezifische Informationen enthält, welche für B2C-Nutzende nicht relevant sind.
Release 1.78 (Veröffentlichung: 01.06.2023)
Benutzerverwaltung:
Erste Funktionalitäten des CSV-Massenimports wurden umgesetzt. Diese sind aktuell für die CNE Institutionen noch nicht sichtbar. Eine Veröffentlichung der kompletten Funktionalität erfolgt innerhalb der nächsten Releases, die Kunden werden zeitnah informiert.
Es wurden Anpassungen beim Import-Prozess der Fachzeitschriften vorgenommen, sodass auch die Sonderausgaben des CNE.pflegemanagements im Fachbereich Pflegemanagement zur Verfügung gestellt werden können. Die bis dato erschienenen Sonderausgaben werden zeitnah importiert.
REST-API:
Beim Abruf der list-all findet eine Lizenzprüfung statt, d.h. es können lediglich CNE Inhalte abgerufen werden, die auch durch die Institutionen lizenziert wurden.
Release 1.77 (Veröffentlichung: 04.05.2023)
Ergänzung zum Personalnummer-Prüfschema:
Bei Änderungen des Prüfschemas werden die betroffenen Administratoren über die vorgenommenen Änderungen per E-Mail informiert.
Der Verweis auf die gesonderten Nutzungsbedingungen in der Bibliothek, im Bereich I care online und der Mediathek wurde entfernt. In der Bibliothek wird nun auf das Schlagwortregister des Lexikons verlinkt.
Erweiterter Registrierung Abschließen-Dialog:
Nutzende, die bspw. aus einer Institution entfernt wurden und somit ihren CNE Zugang verloren haben, können sich nun selbst die erworbenen Zertifikate aus ihrem CNE Punktekonto abrufen. Hierzu müssen sie sich erneut in CNE einloggen und erhalten ein entsprechendes Pop-Up. Beim Klick auf die Schaltfläche „Zertifikate abrufen“ werden sie auf ihr ehemaliges CNE Punktekonto weitergeleitet und können ihre Zertifikate herunterladen.
Sollten sich die betroffenen Nutzenden im IP Adressbereich einer Institution befinden, die CNE lizenziert hat, ist die Schaltfläche „Institution beitreten“ aktiv und es kann eine Zuordnung zu dieser neuen Institution erfolgen.
Release 1.76 (Veröffentlichung: 12.04.2023)
Einführung des Personalnummer-Prüfschemas:
Ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung haben die Administratoren einer Institution die Möglichkeit ein Schema zur Prüfung der Personalnummer zu hinterlegen (wenn das Prüfschema durch das Account Management aktiviert wurde, oder die Personalnummer als Pflichtfeld hinterlegt ist).
Nutzende müssen somit in ihrem Profildialog die Personalnummer nach den Vorgaben des Schemas bzw. der Institution hinterlegen, ansonsten kann der Profildialog nicht geschlossen werden.
Release 1.75 (Veröffentlichung: 15.03.2023)
Anpassung der Fortschrittsanzeige in den Lerneinheiten und Fachbereichen:
Im Menü auf der linken Seite in den Lerneinheiten und in den Schwerpunktartikeln der Fachbereiche werden zukünftig auch die Unterkapitel der Artikel angezeigt. So gestaltet sich der Bearbeitungsfortschritt granularer, da auch die Unterkapitel in den Fortbildungsfortschritt einbezogen werden.
Die Navigation innerhalb der Artikel wurde in "Weiter" und "Zurück" umbenannt.
Eine Anpassung in den Zugriffszahlen gibt es dadurch nicht.
Mandantenfähigkeit: Beim automatischen Mailing an die lokalen Administratoren ist zukünftig auch die Kurzanleitung für Standortadministratoren verlinkt.
Es gibt nun Einstiegstexte für die folgenden Bereiche in CNE: Neu in CNE, Science Kompakt und CNE.magazin.
In den folgenden Bereichen in CNE wurden Inhaltszusammenfassungen der Fortbildungen in die Teilnahmebestätigung, welche als zweite Seite an das Zertifikat angehängt ist, eingefügt: Weiterbildung Basiswissen, Fachwissen Praxisanleitung und Praxisanleitung 24h Fortbildung. Inhaltsangaben für weitere Bereiche in CNE folgen sukzessive.
Release 1.74 (Veröffentlichung: 02.02.2023)
In den CNE Zertifikaten und Teilnahmebestätigungen wird zukünftig für alle Inhalte ein Präfix für den Inhaltstyp ausgegeben. Der Inhaltstyp und der Name der Fortbildung werden mittig auf den Zertifikaten dargestellt.
Weitere Änderungen an der CNE Benutzerverwaltung:
Die CSV-Nutzerexportfunktion steht wieder zur Verfügung.
Autocomplete-Funktion der Suche: Sucheingaben werden nun mit Autocomplete vervollständigt. Der eingegebene Teil wird im Autocomplete fett dargestellt, es werden im Ausgabefeld immer Nachname | Vorname | Standort angezeigt.
Es gibt nun auch zusätzliche Filter für leere Einträge bspw. kann nach Nutzenden ohne Standortzugehörigkeit oder ohne eingetragener Personalnummer gefiltert werden.
Das CNE.magazin steht öffentlich zur Verfügung und kann zukünftig auch von anonymen Nutzenden außerhalb der IP-Range eingesehen und abgerufen werden.
Release 1.73 (Veröffentlichung: 09.01.2023)
Weitere Änderungen an der CNE Benutzerverwaltung:
Ab jetzt können einzelne Nutzende in der Benutzerverwaltung bearbeitet werden. Folgende Felder können geändert/angepasst werden: Personalnummer, Standort/Abteilung, Bereich/Station, Position (Mehrfachauswahl möglich).
Update des OpenOLAT Scorm-Players.
Es gibt nun Einstiegstexte in allen Unterbereichen der Weiterbildung.
Zukünftig werden die Release Notes auf CNE veröffentlicht. Diese sind in der Fußzeile von CNE verlinkt ("Release Notes"). Hier sind die Neuerungen, die in CNE in jedem Release vorgenommen werden für alle Nutzenden ersichtlich.
Release 1.72 (Veröffentlichung: 01.12.2022)
Erste Änderungen an der CNE Benutzerverwaltung:
Das Design der Übersichtsseite wurde komplett überarbeitet
Die Aufklappboxen der Standorte wurden entfernt, die Kategorisierung der Nutzenden erfolgt durch Filter (Filtermöglichkeiten: Standort/Klinik, Position, Rolle (Fortbildungsmanager, User, etc.))
Standardmäßig werden beim Öffnen der Benutzerverwaltung 25 Nutzende angezeigt, die Auswahl kann jedoch auch auf 50 oder 100 erhöht werden.
Es kann für alle der angezeigten Kategorien (Vorname, Nachname, etc.) eine alphabetische Sortierung vorgenommen werden, indem man auf die entsprechende Kategorie in der Ansicht klickt.
Nutzende aus Institution entfernen: Wenn man Nutzer über die Benutzerverwaltung entfernen möchte, muss zukünftig nochmals ein Haken bei „Ja, ich möchte die Nutzenden entfernen“ ausgewählt werden, damit diese wirklich gelöscht werden können.
Die Such-Funktion wurde überarbeitet: Bei Suche nach einer bestimmten Person (Eingabe Vor- und Nachname) wird eine gefilterte Trefferliste ausgegeben.
Bei der Eingabe der Personalnummer sind nun auch folgende Sonderzeichen zugelassen: „-“; „ “; „/“ (Bindestrich, Leerzeichen, Schrägstrich)
Expertenstandards: Die Testabsolvierung im Bereich „Expertenstandards“ wird ab Release-Veröffentlichung auf 3 Versuche beschränkt sein. Bei 3 Fehlerversuchen wird der Test entsprechend für 6 Monate gesperrt.
Im „Registrierung abschließen“-Dialog, den man erhält, wenn man sich ohne Institutionszugehörigkeit oder ohne aktivierten Heimzugang in CNE einloggt, wird jetzt auf die CNE Nutzungsbedingungen verwiesen.
Release 1.71 (Veröffentlichung: 03.11.2022)
Es wird nun in allen Bereichen in CNE (außer in den Pflichtunterweisungen) eine Teilnahmebestätigung, angehängt als zweite Seite an das Zertifikat, ausgegeben. In der Teilnahmebestätigung ist die Bearbeitungsdauer für die einzelnen Fortbildungen in Minuten vermerkt.
Die Inhalte der Bibliothek und I care können über LTI eingebunden werden.
Der "Zuletzt absolviert"-Status in den Pflichtunterweisungen ist auf "Zuletzt bestanden" umbenannt.
Release 1.70 (Veröffentlichung: 29.09.2022)
Veröffentlichung des Bereichs „Expertenstandards“ als neuer Menüpunkt unter > Fortbildung
Aufklappbox „Expertenstandards“ im CNE Punktekonto implementiert, hier werden die Testergebnisse entsprechend gespeichert.
Sperrfrist bei Bestehen: Die Tests werden nach dem Jahreswechsel wieder freigeschalten.
Aktuell gibt es keine Negativ-Sperrfrist, d.h. die Tests können unbegrenzt oft absolviert werden.
Es wurden insgesamt 3 Fortbildungen veröffentlicht (Allg. Einführung, Kontinenzförderung, Chronische Wunden). Alle weiteren Expertenstandards werden nach und nach veröffentlicht.
Die neuen Inhalte sind auch über die REST-API verfügbar.
Anbindung des neuen Bereichs über LTI.
Bei Testabsolvierung werden Carnets (Testkontigent) abgezogen.
Einführung eines neuen Menüpunkts >CNE.magazin unter >Aktuelles
Das CNE.magazin steht nun auch direkt in CNE im PDF-Format zum Download zur Verfügung.
Die aktuellen CNE.magazin-Bestellungen der Print-Ausgabe wurden deaktiviert. Die betroffenen Nutzerinnen und Nutzer werden über ein Pop-Up darüber informiert. Nutzende, die das CNE.magazin weiterhin im Print-Format erhalten möchten, können das Magazin in Ihrem persönlichen Profil wieder abonnieren. Eine entsprechende Anleitung ist im Pop-Up verlinkt.