Mundgesundheit erhalten
02.06.2016
Thomas Koch
ZQP und BZÄK veröffentlichen Kurzfilme zur korrekten Mund- und Zahnpflege.
Die Mundgesundheit von Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftigen und Hochbetagten zu erhalten, setzt Wissen zur professionellen Mund- und Zahnpflege bei den Betroffenen voraus. Erkrankungen im Mund beeinträchtigten das Essverhalten und erhöhen unter anderem die Infektanfälligkeit und auch das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. In zehn Erklärfilmen informiert das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) und die Bundeszahnärztekämmer (BZÄK) über das korrekte Vorgehen bei der Zahn- und Mundpflege in dem hier verlinkten YouTube – Kanal. Das Angebot richtet sich vor allem an pflegende Angehörige. „Die tägliche Zahnpflege ist ein zentraler Beitrag zur Erhaltung und Steigerung der Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen. Doch gerade in der häuslichen Versorgung ist dies ohne die familiale Unterstützung nicht zu bewältigen“, sagt Dr. Ralf Suhr, Vorstandsvorsitzender des ZQP.
Mehr zum Thema
Den einen Lösungsvorschlag zur richtigen Mundpflege gibt es nicht. Das merken Sie schon daran, dass Pflegebedürftige in ganz unterschiedlichen Situationen pflegerische Hilfe benötigen. Die Situation bei alten Menschen in Pflegeheimen ist eine andere als die eines bewusstseinseingeschränkten Patienten auf der Intensivstation oder die des Patienten nach Schlaganfall auf einer Rehabilitationsstation. In der Lerneinheit „Richtige Zahn- und Mundpflege“ informieren unterschiedliche Experten über das jeweils korrekte Vorgehen bei unterschiedlichen Patientengruppen.
