Generalistik nicht aufweichen
01.09.2016
Thomas Koch
Aus Sicht der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz sollen die Eckpunkte im Gesetzentwurf zur generalistischen Ausbildung nicht weiter verändert werden. „Wir können Minister Gröhe nur ermutigen, seine politisch klare und fachlich korrekte Richtung in gewohnter Weise beizubehalten“, bekräftigt Sandra Postel, Vizepräsidentin der Landespflegekammer.
Postel setzt sich für eine Modernisierung der Ausbildung für Pflegehelfer und Pflegeassistenten ein, die eine zweijährige, bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung befördert. Allerdings wendet sich die Vizepräsidentin gegen Reformvorschläge, die Assistenzberufen nach zwei Jahren Pflegeausbildung eine Zwischenprüfung mit Abschluss ermöglichen wollen. „Die Durchlässigkeit der Ausbildungen muss natürlich gewährleistet werden, diese aber in einer Ausbildung darzustellen, ist eine curriculare Herausforderung, die mehr Nachteile als Vorteile bringt”, betont Postel.
Praktischer Anteil darf nicht zu kurz kommen
Die Vertreterversammlung der Landespflegekammer hatte sich im Juni mit großer Mehrheit für die Zusammenführung der drei Pflegeberufe ausgesprochen. Denn so würden die Auszubildenden auf die Tätigkeiten in allen Arbeitsfeldern vorbereitet und ein Wechsel zwischen den Pflegebereichen erleichtert. Wichtig wäre, dass der praktische Anteil in der Ausbildung nicht zu kurz komme. „Eine längere Ausbildungsdauer oder eine nach der Ausbildung angeschlossene Praxiszeit sind relevante Ergänzungen zum bisher vorliegenden Konzept“, erläutert Postel.
Gebot der Gerechtigkeit und Vernunft
Die Sorge, dass die Altenpflege durch die Reform benachteiligt werde, teilt Sandra Postel nicht: „Bei den aktuellen Rahmenbedingungen sind die Kolleginnen und Kollegen in der Altenpflege im Hinblick auf den Berufsstatus, die Beschäftigungssituation und die Vergütung gegenüber den beiden anderen Pflegeberufen benachteiligt. Die Generalistik ist damit auch ein Gebot der Gerechtigkeit und der Vernunft, gerade um auch den Bereich der Altenpflege attraktiver zu gestalten.“
Quelle
Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
- Generalistik
24.05.2016. DIP setzt sich für zeitnahe Umsetzung des Pflegeberufsgesetzes ein. - Ausbildungsverordnung für Generalistik veröffentlicht
03.03.2016. BGM stellt Eckpunkte der inhaltlichen Vorgaben vor. - Generalistik: Länder wollen mehr Zeit
23.02.2016. Bundesrat empfiehlt, neue Ausbildung erst 2019 zu starten.
