Boys‘Day 2016: DBfK ruft zum Mitmachen auf
17.03.2016
Kristina Mohr
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ruft Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen dazu auf, sich am diesjährigen Boys’Day zu beteiligen. Der Zukunftstag findet am 28. April statt. Jungen der Klassen 5 bis 10 können an diesem Tag Berufe kennenzulernen, in denen bisher nur wenige Männer arbeiten.
Stehen junge Männer vor der Berufswahl, entscheiden sich traditionell viele für Jobs wie KFZ-Mechaniker, Banker oder Industriekaufmann. Unter den zehn am häufigsten gewählten Ausbildungsberufen ist kein einziger aus dem pflegerischen oder sozialen Bereich. Der Boys’Day möchte deshalb Berufsfelder vorstellen, in denen maximal 40 Prozent Männer arbeiten.
Interesse für die Pflege wecken
In den Pflegeberufen komme der Anteil der Männer seit vielen Jahren nicht über 15 Prozent heraus, heißt es in einer Mitteilung des DBfK. Jungen wüssten oft nicht, was die Aufgaben von Pflegenden sind, dass es sich um einen Beruf mit Perspektive handelt und durchaus eine Option für sie sein kann. Hier biete eine Hospitation in Krankenhaus, Pflegeeinrichtung oder bei einem Pflegedienst eine sehr gute Gelegenheit, Interesse für die Pflege zu wecken. Nicht selten würde sich daraus ein Praktikum ergeben.
Mitmachen
Interessierte Einrichtungen, die sich beteiligen möchten, können ihr Angebot auf der Internetseite des Boys’Days eintragen. Dort gibt es auch umfangreiche Informationen, wie der Tag für die Jungen ablaufen könnte und was rechtlich und organisatorisch zu beachten ist.
Quellen
- DbfK. BoysDay 2016 - Stellen Sie die Pflegeberufe vor. Pressemitteilung vom 15. März 2016.
- www.boys-day.de
Mehr zum Thema
Mit Karriereentwicklungen im Frauenberuf Pflege beschäftigt sich der gleichnamige Artikel in der Lerneinheit „Gendersensible Pflege“.
