François-Kettner erhält Verdienstkreuz am Bande
13.03.2015
Berlins Gesundheitssenator Mario Czaja überreicht die hohe Auszeichnung heute in Berlin im Rahmen des Deutschen Pflegetages 2015.
Hedwig François-Kettner, viele Jahre lang Pflegedirektorin der Charité Universitätsmedizin Berlin, wurde vom Bundespräsidenten mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Berlins Senator für Gesundheit und Soziales, Mario Czaja, überreicht ihr den Orden heute im Rahmen des Deutschen Pflegetags 2015. Czaja würdigt das lebenslange Engagement von Hedwig François-Kettner wie folgt: „Die gelernte Krankenschwester hat sich frühzeitig und stets offensiv eingemischt, immer mit dem Ziel, die Qualität in der Pflege zu verbessern. Dabei hatte sie stets die Interessen der Pflegenden im Auge, vor allem aber ging es ihr um die Sicherheit der Patientinnen und Patienten. Ob in Fachgremien, mit der Beteiligung an konkreten Aktionen, Veröffentlichungen und als Lehrende setzt sich Frau François-Kettner bis heute äußerst engagiert und erfolgreich für eine sichere Gesundheitsversorgung ein. Ihr ist es mit zu verdanken, dass die Qualität in der Pflege in Deutschland spürbar verbessert werden konnte. Sie hat ihr ganzes Leben der Verbesserung der Situation kranker und zu pflegenden Menschen gewidmet. Dafür gebührt ihr großer Dank und höchste Anerkennung.“
François-Kettner war eine der jüngsten Pflegedirektorinnen in Deutschland, als sie 1983 die Leitung der Pflege im ehemaligen Universitätsklinikum Steglitz übernahm. 20 Jahre später fusionierten die Universitätskliniken Berlins und François-Kettner übernahm als Pflegedirektorin der Charité die Verantwortung für 4.100 Pflegekräfte. Sie war maßgeblich an der Gründung des Verbandes der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der deutschen Universitätskliniken beteiligt. Daneben wirkte sie in vielen Gremien mit, wie im Präsidium des Deutschen Pflegerats und im Lenkungsausschuss des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege.
Quelle
Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin
Mehr zum Thema in CNE.online
Die Sicherheit von Patienten ist ein zentrales Thema von Hedwig François-Kettner. Sie ist Vorsitzende des vor zehn Jahren gegründeten Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS). Regelmäßig veröffentlichen Arbeitsgruppen des gemeinnützigen Vereins Handlungsempfehlungen, um eine sichere Gesundheitsversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Eine wichtige Rolle spielt das Erkennen und Vermeiden von Behandlungsfehlern. Lesen Sie ergänzend dazu auch die Lerneinheit „Aus Fehlern lernen“.
