Mehr Nachhaltigkeit in der Pflege
17.08.2015
Kristina Mohr
Vier Hochschulen in Deutschland, Großbritannien, Spanien und den Niederlanden engagieren sich für mehr ökologische Nachhaltigkeit in der Pflege. Sie haben das Forschungsprojekt NurSusToolkit gestartet, das über drei Jahre läuft und mit 448.000 Euro aus dem Erasmus-Plus-Programm der EU gefördert wird.
Der Anteil des Gesundheitswesens am europaweiten CO2-Ausstoß beträgt laut einer Studie mindestens 5 Prozent – so viel wie Luftfahrt- und Transportindustrie zusammen: Täglich produzieren Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen große Müllmengen, die oftmals verbrennt werden müssen. Außerdem ist ihr Verbrauch von Wasser und Energie sehr hoch.
Pflegende können etwas bewirken
Zusammen mit Forschern der Universitäten Plymouth, Jaén und Maastricht wollen Wissenschaftler der Hochschule Esslingen etwas gegen diese negative Klimabilanz tun. „Der globale Klimawandel und seine Folgen bedrohen die Zukunft des Planeten“, erläutert Projektleiterin Prof. Dr. Norma Huss von der Hochschule Esslingen in einer Pressemitteilung. „Die Pflege ist einer der größten Berufsstände in Europa und kann damit auch viel in punkto Nachhaltigkeit bewirken“, so Huss weiter.
Klimaschutz im Unterricht
Im Rahmen des kürzlich gestarteten Forschungsprojekts NurSusToolkit („Nurses Sustainability Werkzeugkoffer“) wollen die Forscher deshalb Klimaschutz und ökologisches Handeln zum Unterrichtsstoff von Pflegeschülern und anderen Fachkräften des Gesundheitswesens machen. Sie planen, praktische Lernhilfen zu entwickeln – wie beispielsweise Onlinematerialien, die alle Lehrkräfte in Europa nutzen können. Dieser „Werkzeugkoffer“ (Toolkit) soll am Ende öffentlich zur Verfügung stehen. Außerdem befragen die Wissenschaftler Schüler und Lehrende zum Thema Nachhaltigkeit, um daraus Schlüsse für weitere Studien zu ziehen.
Quellen
- Hochschule Esslingen. Klimaschutz: Was das Gesundheitswesen beitragen kann. Pressemitteilung vom 13.08.2015.
- Care in a changing world. Challenges and opportunities for sustainable healthcare. KPMG 2012.
- NurSusTOOLKIT Project
Mehr zum Thema
Wichtig für das ökologische Handeln ist auch, dass Gesetze und Vorschriften des Arbeitsschutzes eingehalten werden. Frischen Sie doch Ihr Wissen mit der Pflichtfortbildung „Arbeitsschutz“ auf.
