Stark emotional belastend: Private Pflege
10.08.2015
Kristina Mohr
Angehörige zu pflegen, empfinden viele Menschen als psychisch, emotional und körperlich belastend. Knapp ein Drittel durchlebt infolgedessen eine depressive Phase. Besonders gefährdet sind pflegende Angehörige, die einen Demenzerkrankten versorgen. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage für die Pflegeberatungsstelle des Verbands der privaten Krankenversicherungen (PKV) „Compass".
73 Prozent der rund 1000 Befragten gaben an, dass sie die Pflege als sehr bzw. eher psychisch und emotional belastend empfanden. Noch höher war die Zahl bei denjenigen, die eine pflegebedürftige Person mit Demenz betreuten (79 Prozent). Als körperlich belastend nahm gut die Hälfte die Pflege wahr – unabhängig davon, ob eine Demenz vorlag oder nicht. 52 Prozent gab außerdem an, dass die Pflege eines Angehörigen stark bzw. eher die Zeit für sich und für soziale Kontakte einschränke. Im Falle einer Demenz waren es sogar 62 Prozent.
Selbst depressiv
Gut ein Drittel der Befragten belastet die Pflege eines Angehörigen so nachhaltig, dass sie selbst in eine depressive Phase geraten sind. Im Falle einer Demenzerkrankung äußerten dies sogar 40 Prozent.
Demenzerkrankte in Pflegestufen berücksichtigt
Ende Juni hatte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) seinen Gesetzesentwurf für die nächste Stufe der Pflegereform vorgelegt. Kernstück des zweiten Pflegestärkungsgesetzes, das am kommenden Mittwoch vom Kabinett verabschiedet werden soll, ist die Eingruppierung der Pflegebedürftigen. Ab 2017 soll es 5 anstelle der bisherigen 3 Pflegestufen geben, die erstmals überhaupt auch Demenzerkrankte berücksichtigen.
Quellen
- Compass Private Pflegeberatung. Befragungsergebnisse Pflegeberatung und Belastung Angehöriger. Juli 2015.
- Bundesministerium für Gesundheit. Das zweite Pflegestärkungsgesetz.
Mehr zu Thema
Ein Krankenhausaufenthalt ist oft schon für gesunde Menschen eine große Belastung, für demente Menschen stellt er schlicht eine Überforderung dar. Die Lerneinheit „Demenzerkrankte verstehen“ vermittelt Ihnen Wissen, wie Sie diese Patienten begleiten können. Ausgehend von der Vermittlung einer bestimmten Haltung Demenzkranken gegenüber werden Aspekte einer sozialen und baulichen Milieugestaltung vorgestellt.
