Antibiotikaresistenzen und die Rolle der Pflege
13.02.2015
Thomas Koch
Positionspapier des Europäischen Pflegeberufsverband EFN (European Federation of Nurses Associations) in deutscher Übersetzung veröffentlicht.
In den letzten Jahrzehnten haben Resistenzen gegen Antibiotika weltweit erheblich zugenommen. Dadurch wird die Behandlung von Infektionskrankheiten zu einem stetig wachsenden Problem. Infektionen, die durch resistente Bakterien verursacht werden, stehen im Zusammenhang mit einer erhöhten Sterblichkeit von Patienten. Vor allem abwehrgeschwächte Menschen sind gefährdet, wenn einst bewährte Antibiotikatherapien nicht mehr oder nur unzureichend gegen Erreger wirken. Pflegende können aus Sicht des Europäischen Pflegeberufsverband EFN (European Federation of Nurses Associations) entscheidend dazu beitragen, Antibiotikaresistenzen zu reduzieren. Der EFN veröffentlichte dazu im vergangenen Jahr ein Positionspapier. In deutscher Übersetzung bietet der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBFK) das Dokument "Antibiotika-Resistenz und die Rolle der Pflegefachpersonen" zum Download an.
