Expertenstandard überarbeitet
06.10.2015
Danilo Michalski
Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) der Hochschule Osnabrück hat in Zusammenarbeit mit einem Team aus Fachexperten den Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ auf den neuesten Stand gebracht. Für die Neuauflage des bereits 2009 veröffentlichten Manuskripts überarbeitete die Arbeitsgruppe die bislang gültigen Normen. Grundlage für die Aktualisierung war eine aktuelle Literaturstudie.
Der Expertenstandard richtet sich an Pflegefachkräfte aus der ambulanten Pflege, der stationären Altenhilfe und Pflegefachkräfte im Krankenhaus, die im multiprofessionellen Team die Aufgabe der Wundversorgung übernehmen. Er vermittelt aktuelles Wissen zu chronischen Wunden vom Typ Dekubitus, gefäßbedingtem Ulcus cruris und dem Diabetischen Fußulcus. Ziel ist es, das gesundheitsbezogene Selbstmanagement der Betroffenen zu erhalten und zu fördern. Dies geschieht unter Berücksichtigung des individuellen Krankheitsverständnisses. Dabei soll die Lebensqualität der Patienten bzw. Bewohner gefördert, die Wundheilung unterstützt und eine Rezidivbildung der chronischen Wunden vermieden werden.
Allgemein konnte das DNQP die grundlegenden Kriterien des ursprünglichen Expertenstandards für die Neufassung inhaltlich bestätigen. Verstärkt herausgehoben wurde die Bedeutung des individuellen Krankheitsverständnisses für die Pflege.
Die Neufassung des Manuskripts wurde 2015 in einer Konsultationsphase im Internet veröffentlicht. Entsprechende Rückmeldungen von Einzelpersonen, Organisationen oder Fachgesellschaften wurden von der Arbeitsgruppe ausgewertet, diskutiert und schließlich in die Endfassung des Expertenstandards aufgenommen. Die Vorstellung der Ergebnisse erfolgt im Rahmen des 18. Netzwerk-Workshops am 26.02.2016 an der Hochschule Osnabrück.
Quellen
- Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP). Presseinformation vom 30.09.2015
- Auszug „Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“, erste Aktualisierung 2015.
Mehr in CNE.online
Die Lerneinheit „Ganzheitliche Wundversorgung“ beschreibt die Behandlung der Ursachen von chronischen Wunden und zeigt mithilfe der Wunduhr® auf, wie die Wundstadien adäquat behandelt werden.
