Expertenstandard Menschen mit chronischen Wunden
12.01.2015
Stefanie Zink
Im Jahr 2013 wurde der Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ aktualisiert. Dies geschah im Rahmen der regelmäßigen Überprüfung der Expertenstandards alle fünf Jahre. Jetzt liegt die Konsultationsfassung vor. Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) bittet nun die Fachöffentlichkeit zur schriftlichen Stellungnahme bis zum 16. Februar 2015.
Die wissenschaftliche Leitung übernahm Frau Professor Dr. Eva-Maria Panfil. Grundlage für die Aktualisierung ist eine aktuelle Literaturstudie, die sie gemeinsam mit Frau Christine Halbig, MSc, von der Fachhochschule Frankfurt verfasst hat. Ein Expertenteam aus 12 Teilnehmern diskutierte und formulierte die Anpassungen an den überarbeiteten Expertenstandard.
Einbindung der Fachöffentlichkeit
Jeder Veröffentlichung eines Expertenstandards geht die Einbindung der Fachöffentlichkeit voraus. Deshalb sind Sie aufgerufen, schriftliche Stellungnahmen und Rückmeldungen an das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege per E-Mail (dnqp@hs-osnabrueck.de) oder an die angegebene Kontaktadresse zu schicken. Ihre Rückmeldungen werden von der Expertenarbeitsgruppe ausgewertet.
Endgültige Fassung
Mit der Veröffentlichung der endgültigen Fassung des Expertenstandards rechnet das DNQP im Juni dieses Jahres.
Mehr in CNE.online
In der Lerneinheit „Gefäßerkrankungen im Fokus“ finden Sie Informationen zur Ursache, Pathophysiologie und Therapie der venösen Insuffizienz, PAVK und dem Lymphödem.
