Demenz: Umgang mit herausforderndem Verhalten
26.02.2015
Thomas Koch
Im August 2015 startet der neue Basislehrgang Gerontopsychiatrie im Zentrum Fort- und Weiterbildung der Universität Witten/Herdecke. Ein Schwerpunkt der Fortbildung beinhaltet den pflegerischen Umgang mit herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz.
Fast jeder vierte Patient im Krankenhaus ist an Demenz erkrankt. Dies geht aus der Studie „Pflege-Thermometer 2014“ hervor, an der sich mehr als 1.800 Pflegende in Leitungsfunktionen beteiligten. In dieser Umfrage waren 76 Prozent der teilnehmenden Stations- und Funktionsleitungen der Meinung, dass Pflegende Patienten mit Demenz nur unzureichend versorgen können. Aus Sicht der Befragten würden bewährte Konzepte, die die Pflege demenzkranker Menschen im Krankenhaus verbessern könnten, nur selten umgesetzt. Zudem wäre mehr Personal und Wissen nötig, um die Betroffenen angemessen zu unterstützen. Dabei stellen krankheitsbedingte Verhaltensweisen, wie starke Unruhe oder Aggressivität, eine besondere Herausforderung für Pflegende dar.
Bedürfnisse Demenzkranker besser interpretieren
„Wir erleben es immer wieder, dass Menschen mit Demenz Pflege beziehungsweise Hilfe häufig als Einmischung in ihre Welt verstehen – und diese dann vehement ablehnen. Das kann bis zu offener Gewalt gehen", erläutert Christian Müller-Hergl von der Universität Witten/Herdecke. Der Pflegewissenschaftler hat den neuen Basislehrgang Gerontopsychiatrie mit Dr. Klaus-Maria Perrar, Oberarzt an der Uniklinik Köln, entwickelt. Ab August 2015 bietet das Zentrum für Fort- und Weiterbildung der Universität Witten/Herdecke die Fortbildung an. Sie richtet sich an Pflegende in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten und gliedert sich in neun Module. Jedes Modul dauert jeweils drei Tage, kann einzeln besucht werden und beinhaltet 24 Unterrichtseinheiten. Themen: Demenz, Delir und Psychopharmaka, Depression, Wahn und Sucht sowie Familie. Der anschließende Basiskurs „Dementia Care Mapping“ umfasst vier Tage mit 32 Einheiten. Teilnehmer, die den kompletten Kurs besuchen, erhalten 86 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender und ein Zertifikat der Universität Witten/Herdecke. Weitere Informationen zum Basislehrgang erhalten Sie im Webangebot der Universität.
Mehr zum Thema in CNE.online
Lesen Sie vertiefend folgende Lerneinheiten:
- Fehl am Platz? "Demenzpatienten im Krankenhaus": Hier lernen Sie verschiedene Konzepte kennen, die den Umgang mit Demenzerkrankten in der Klinik verbessern können.
- "Demenzerkrankte verstehen": Menschen mit Demenz im Krankenhaus (Teil 1). In dieser Lerneinheit erfahren Sie, welche innere Einstellung zum Umgang mit gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen hilfreich ist.
- "Demenzerkrankte versorgen": Menschen mit Demenz im Krankenhaus (Teil 2). Der Schwerpunkt der Lerneinheit liegt auf dem herausfordernden Verhalten bei gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen.
