Aktionstag der Krankenhäuser
23.09.2015
Kristina Mohr
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und die Gewerkschaft ver.di haben zusammen mit weiteren Verbänden zu einem bundesweiten Aktionstag der Krankenhäuser am heutigen Mittwoch aufgerufen. Unter dem Motto „Krankenhaus-Reform? – So nicht“ protestieren sie gegen das geplante Krankenhausstrukturgesetz der Bundesregierung.
Die zentrale Demonstrationsveranstaltung findet von 13 bis 17 Uhr vor dem Brandenburger Tor in Berlin statt. Zu den 10.000 erwarteten Teilnehmern aus ganz Deutschland wird unter anderem der Präsident des Deutschen Pflegerats, Andreas Westerfellhaus, sprechen. „Die geplante Reform wird das Personal in den Kliniken nicht entlasten“, sagte Westerfellhaus vorab in Berlin. „Wir beruflich Pflegende wehren uns. Was wir brauchen, sind mehr Mittel für Pflegende und nicht zusätzliche Belastungen.“ Bundesweit hätten Kliniken in den letzten Jahren im Pflegedienst rund 50.000 Vollzeitstellen abgebaut.
Luftpost für den Bundestag
Im Anschluss an die Kundgebung werden Luftballons mit roten Postkarten in den Himmel aufsteigen. Auf ihnen sind die zentralen Forderungen abgedruckt – Adressat ist der Deutsche Bundestag. In ganz Deutschland beteiligen sich Krankenhäuser an der Aktion und lassen während einer „aktiven Mittagspause“ gemeinsam Luftballons aufsteigen.
Online-Petition für gesetzliche Personalbemessung
Ver.di hat anlässlich des Aktionstages eine Online-Petition für mehr Personal in Kliniken per Gesetz gestartet. Gelingt es, bis zum Ablauf der Zeichnungsfrist am 12. Oktober mindestens 50.000 Unterschriften zu sammeln, muss sich der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages mit dem Anliegen befassen. Unterschriftenlisten für eine Sammlung vor Ort können unter www.die-krankenhauspetition.de heruntergeladen werden.
Quellen
- Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG). Aktionstag der Krankenhäuser am 23. September 2015 „Krankenhaus-Reform - So nicht!“.
- Deutscher Pflegerat (DPR). Deutscher Pflegerat: „Krankenhaus-Reform? So nicht!“. Pressemitteilung vom 22. September 2015.
- Ver.di. Für mehr Klinikpersonal per Gesetz: ver.di ruft zur Online-Petition für Personalbemessung auf – Bundesweiter Aktionstag am Mittwoch. Pressemitteilung vom 20. September 2015.
Mehr zum Thema
Die Arbeitsbelastung hat im Pflegedienst kontinuierlich zugenommen. Gründe dafür sind unter anderem Fallzahlsteigerungen, eine verkürzte Aufenthaltsdauer der Patienten bei gleichzeitig gestiegenem Pflegeaufwand. In der Lerneinheit „Der pflegerische Beitrag zum G-DRG-System“ erfahren Sie, wie die Entwicklungen des Pflegedienstes mit der Krankenhausfinanzierung zusammenhängen.
Weitere Meldung zu diesem Thema
Krankenhausreform: Kampagne für mehr Geld und Personal
07.08.2015. DKG will erreichen, dass nachgebessert wird.
