Krankenhausreform
08.10.2015
Thomas Koch
Kliniken erhalten 800 Millionen Euro zusätzlich für mehr Personal und bessere Hygiene.
Bund und Länder sind sich einig - die etwa 2000 Krankenhäuser in Deutschland sollen ergänzend zur Krankenhausreform 800 Millionen Euro zusätzlich erhalten. Wie der Tagesspiegel berichtet, sind 500 Millionen Euro als sogenannter Pflegezuschlag eingeplant. Mit der halben Milliarde sollen Kliniken, die neue Stellen in der Pflege schaffen, finanziell unterstützt werden. Aus der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit geht hervor, dass zudem ein Ausgleich für steigende Lohnkosten geplant ist, um für angemessenere Gehälter zu sorgen.
Mehr Geld für Notfallambulanzen und Hygiene
Nach dem Treffen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe sprach sich Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) zudem für den Ausbau von Hygienemaßnahmen in Kliniken aus: „Mit einem neuen Hygieneförderprogramm sorgen wir dafür, dass Krankenhäuser zusätzliches Hygienepersonal einstellen und fortbilden können und dafür künftig mehr Fachkräfte zur Verfügung stehen.“ Daneben ist geplant, dass Notfallambulanzen in Krankenhäusern finanziell stärker als bisher unterstützt werden. Denn häufig sind die Fallkosten in diesen Bereichen weit höher als die Erlöse.
Quellen
- Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit. Bund-Länder-Arbeitsgruppe verständigt sich auf weitere Stärkung der Pflege im Krankenhaus. 02.10.2015
- Rainer Worotschka. 800 Millionen mehr für Kliniken. Pflege wird belohnt. Der Tagesspiegel 07.10.2015
Mehr zum Thema in CNE.online
- Bis 2020 mehr Hygienefachpersonal. 10.07.2015. Erster Bericht der GKV zum Hygieneförderprogramm
- Gutachten zur ambulanten Notfallversorgung. 17.02.2015. DKG: Notaufnahmen in Kliniken häufig überlastet und unterfinanziert
