DBfK unterstützt Initiative „Rauchfrei Pflegen“
24.02.2016
Kristina Mohr
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) unterstützt die gestern gestartete Initiative „Rauchfrei Pflegen“. Diese will erreichen, dass weniger Mitarbeiter in Gesundheitsberufen rauchen oder damit anfangen. Kliniken, Pflegeschulen, Pflegeeinrichtungen, Hochschulen, Verbände und Politik sind aufgerufen, die Initiative aktiv mitzugestalten und zu zeichnen.
Die gemeinsame Initiative „Rauchfrei Pflegen“ wird über das astra-Programm zur Prävention und Reduktion des Tabakkonsums in der Pflege gestartet. Sie setzt sich dafür ein, eine ganzheitliche Sichtweise auf den Tabakkonsum einzunehmen und entsprechend aktiv zu werden: Für viele Pflegende sei Rauchen eine Rückzugsmöglichkeit aus belastenden Situation und dem Stress auf der Arbeit. Zu wenig Personal und eine immer höhere psychische und physische Belastung begünstigten, dass Rauchen bei vielen Pflegenden normal und akzeptiert ist.
Rundum gesund
Deshalb setzen sich die Initiatoren und Mitunterzeichner dafür ein, Belastungen zu reduzieren und das Arbeitsumfeld gesundheitsförderlich zu gestalten. Eine gesunde Pausengestaltung gehöre hier genauso dazu wie die Tabakprävention und -reduktion in berufliche Curricula von Aus- und Weiterbildungen sowie Pflegestudiengänge zu integrieren.
Rauchfrei von Beginn an
Das Programm "astra – Stressprävention durch Rauchfreiheit in der Pflege“ richtet sich an Pflegeschulen, die ihre Schüler dabei unterstützen wollen, Nichtraucher zu werden oder zu bleiben. Es wird vom Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen eines Modell-Projekts gefördert. Bis 2018 unterstützt zudem die DAK-Gesundheit die Implementierung des Programms an Pflegeschulen.
Initiatoren der Initiative „Rauchfrei Pflegen“ und des astra-Programms sind das Deutsche Netz Rauchfreier Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (ENSH Deutschland), die Hochschulen Esslingen und Hannover sowie das Institut für Therapieforschung in München (IFT).
Quellen
- DBfK. DBfK ist Partner von ‚Rauchfrei Pflegen‘. Pressemitteilung vom 23. Februar 2016.
- Astra. Rauchfrei Pflegen: eine gemeinsame Initiative zur Förderung der Gesundheit von Pflegeberufen. Pressemitteilung vom 23. Februar 2016.
Mehr zum Thema
Dauerhafter Stress macht krank. Doch Stress gehört zu unserem Berufsalltag. Lang- und kurzfristige Methoden helfen Ihnen, Ihren Alltag zu strukturieren und immer wieder rauchfreie „Atempausen“ einzulegen. Hören Sie unseren Podcast zu "Strategien zur individuellen Stressbewältigung".
