Patientenzufriedenheit
30.05.2016
Kristina Mohr
Setzt eine Klinik Zeitarbeitskräfte ein, führt dies zu einer geringeren Patientenzufriedenheit. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher des Hamburg Center for Health Economics (HCHE).
Personal von Zeitarbeitsfirmen einzusetzen, ist oft eine Entscheidung des strategischen Personalmanagements, das immer mehr Kliniken anwenden, um trotz Fachkräftemangel gut qualifizierte Mitarbeiter zu akquirieren und zu halten. Ein strategisches Vorgehen der Personalabteilung kann dazu beitragen, Probleme bei der Besetzung offener Stellen zu lösen. Während Patienten allerdings merken, wenn Ärzte fehlen, gelte dies laut HCHE-Studie nicht für die Pflege: Wenn die Klinik offene Stellen schneller besetzt, erhöhe dies nicht die Zufriedenheit der Patienten.
Kompensiert die Pflege zum Wohl des Patienten?
„Dies kann daran liegen, dass Pflegekräfte nicht besetzte Stellen durch Mehrarbeit oder Unterstützung vom Funktionsdienst kompensieren, damit keine Qualitätsverschlechterung durch den Patienten wahrgenommen wird“, so Vera Winter vom HCHE. Zudem könnten Patienten eher schon auf Unterbesetzungen in der Pflege eingestellt sein und daher nicht mit geringerer Zufriedenheit reagieren, wenn sie diese tatsächlich vorfinden, meint Winter.
Effizient, privat und spezialisiert überzeugt
Zufrieden sind Patienten offenbar auch dann, wenn Krankenhäuser besonders wirtschaftlich arbeiten. Dies zeigte sich in einer weiteren empirischen Studie, die das HCHE in Kooperation mit der Weissen Liste (einem Portal der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen mit Informationen zu Krankenhäusern und Pflegeleistungen) durchführte. Demnach fühlen Patienten sich besonders in hoch effizienten Fachabteilungen gut aufgehoben, die sich in privater oder freigemeinnütziger Trägerschaft befinden und in der Regel auf ein enges Behandlungsspektrum spezialisiert sind. Große Krankenhäuser in öffentlicher Hand, die erfolgreich schwarze Zahlen schreiben, haben hingegen tendenziell eine geringere Patientenzufriedenheit.
Quelle
Hamburg Center for Health Economics. Patienten: keine Angst vor effizienten Krankenhäusern. Pressemitteilung vom 26. Mai 2016
Mehr in CNE.online
Die Lerneinheit „Personalentwicklung und Wissensmanagement im Krankenhaus“ zeigt unter anderem auf, wie Standards und klinikinterne Informationen für alle zugänglich aufbereitet werden. Damit wichtiges Wissen nicht verloren geht.
