Prognose nach Schlaganfall
30.03.2016
Stefanie Zink
Bei Schlaganfallpatienten kann durch MRT-Scans der Gehirnaktivitäten der Heilungsverlauf früh prognostiziert werden.
Professor Cornelius Weiler, Ärztlicher Direktor der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie des Universitätsklinikums Freiburg, hat mit seinem Forscherteam die Gehirnaktivität von Patienten mit einem rechtsseitigen Schlaganfall mittels MRT-Scans untersucht, um den Heilungsverlauf genauer hervorsagen zu können. Dabei entdeckten die Forscher Überraschendes: Eine hohe Hirnaktivität der linken Gehirnhälfte wirkt sich positiv auf die Erholung von einem Neglect aus. Bisher waren die Forscher davon ausgegangen, dass sich die betroffene und die nicht betroffene Gehirnhälfte gegenseitig blockieren und so den Zustand des Patienten verschlechtern.
Tatsächlich unterstützen sich aber die beiden Gehirnhälften, was vor allem bei ausgedehnten Hirnschäden von großer Bedeutung ist. „Eine frühe Verschaltung zwischen betroffener und gesunder Gehirnhälfte ist wichtig, damit sich der Patient bereits in den ersten Wochen nach dem Schlaganfall erholt“, so die Erstautorin der Publikation Dr. Roza Umarova, Fachärztin in der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie des Universitätsklinikums.
Die Gehirnaktivitäten untersuchten die Forscher mittels funktioneller Magnetresonanztomografie (fMRT) im Abstand von zwei bis drei Tagen nach dem Schlaganfall, nach acht bis zehn Tagen und nach vier bis sechs Monaten. 34 Patienten mit einem rechtsseitigen Schlaganfall wurden in die Studie einbezogen.
Die Forscher fanden heraus, dass je größer die Aktivität der betroffenen Gehirnhälfte ist, desto besser die Prognosen für den Heilungsverlauf sind. Die Ergebnisse könnten die Rehabilitation bei Schlaganfallpatienten positiv beeinflussen.
Quelle
Umarova R et al. Predictors and signatures of recovery from neglect in acute stroke. Pressemitteilung des Universitätsklinikums Freiburg.
Mehr zum Thema
Die Lerneinheit “Menschen mit Schlaganfall” informiert Sie über die medizinisch-therapeutische Rehabilitation von Schlaganfallbetroffenen.
