Baden-Württemberg: Drohender Personalabbau
04.05.2016
Thomas Koch
Die Landesgruppe Baden-Württemberg des Bundesverbands Pflegemanagement befürchtet, dass es zu dramatischen Engpässen kommt, wenn Pflegestellen in Kliniken weiter abgebaut werden.
Im Rahmen der Frühjahrstagung der Landesgruppe sprachen sich Mitglieder dafür aus, dass es das Ziel sein müsse, eine Zweckbindung der im Pflegestellenförderprogramm des Krankenhausfinanzierungsgesetzes 2015 vorgesehenen Mittel zu erreichen. Nur so könne eine angemessene und qualitativ hochwertige Pflege für die Patienten garantiert werden. Die Mitglieder der Landesgruppe fordern bessere Rahmenbedingungen und einen gesetzlichen Rahmen für die Personalbemessung. „Patienten und Pflegebedürftige haben Anspruch auf eine fachlich qualifizierte, dem allgemein anerkannten Stand der medizinisch-pflegerischen Erkenntnisse entsprechenden Pflege“, sagt die Vorsitzende der Landesgruppe, Irmgard Glockenstein. „Dafür wollen wir uns im Verband als Pflegedienstleitungen und Pflegedirektoren engagiert einsetzen.“
Quelle
Bundesverband Pflegemanagement
Diese Meldungen könnten Sie ebenfalls interessieren
- Charité und ver.di einigen sich
29.04.2016. Bundesweit erster Tarifvertrag, der Mindestbesetzungen für die Pflege vorsieht. - BV Pflegemanagement für bundesweite Pflegekammern
27.04.2016. Freiwillige Mitgliedschaft in Pflegekammer RLP beantragt. - Pflegekammer in Baden-Württemberg
07.07.2015. Pflege-Enquete hört Sachverständige im Landtag an.
Mehr zum Thema
Wie viel Pflegepersonal braucht ein Krankenhaus, um die pflegerische Versorgung qualitativ gut zu gewährleisten? Die Lerneinheit „Pflegeleistungen adäquat abbilden“ stellt verschiedene Instrumente zur Personalbemessung vor.
