DBR: Pflegeberufsgesetz umgehend umsetzen
15.11.2016
Thomas Koch
Der Deutsche Bildungsrat für Pflegeberufe (DBR) fordert politische und gesellschaftliche Entscheidungsträger auf, den Entwurf des Pflegeberufsgesetzes umgehend umzusetzen.
Aus Sicht des DBR setze sich die Benachteiligung von Frauen im medizinisch-pflegerischen Versorgungssystem durch die Ablehnung des Reformvorhabens weiter fort. Die Debatte um den Gesetzentwurf offenbare, dass viele die Pflege als "Berufung" und nicht als "Beruf" betrachten. Wissen und Können würden dadurch ausgeblendet und eine Investition in Bildung vernachlässigt – zu Lasten pflegeabhängiger Menschen. Damit der Beruf die notwendige Anerkennung, Aufwertung und Autonomie erhalte, müsse mit dem Pflegeberufsgesetz ein gemeinsamer Grundberuf geschaffen werden, der anschließend eine Spezialisierung und Studienoptionen ermögliche, die auch in Tarif- und Anrechnungssystemen ihre Anerkennung finden. Aus diesen und weiteren Gründen fordert der DBR, das Pflegeberufsgesetz in seiner Fassung vom Januar 2016 umgehend umzusetzen.
Quelle
Deutscher Bildungsrat für Pflegeberufe
Mehr zum Thema
Die Diskussion um die Zusammenführung der drei getrennten pflegerischen Grundausbildungen wird seit Langem geführt. In der Lerneinheit "Generalistische Pflegeausbildung" wird das Thema von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. Dabei soll es in erster Linie um eine sachliche Aufarbeitung gehen.
