Pflege: ein empfehlenswerter Job?
20.04.2015
Kristina Mohr
Werbung für die eigene Profession machen Pflegende im Durchschnitt selten. Das ist das Ergebnis einer israelischen Studie. Pflegende, die gern in ihrem Beruf arbeiten, sind eher bereit, sich in der Öffentlichkeit für ein positives Image der Branche einzusetzen.
Eine israelische Forschergruppe befragte 169 Pflegende einer Klinik aus unterschiedlichen Bereichen mithilfe eines strukturierten Fragebogens. Die Teilnehmer mussten ihr professionelles Selbstbild einschätzen und angeben, wie zufrieden sie in ihrem Beruf sind. Wissen wollten die Wissenschaftler außerdem, ob die Pflegenden für ihre Profession in der Öffentlichkeit werben, indem sie zum Beispiel jungen Menschen ermutigen, eine Pflegeausbildung zu beginnen.
Qualifizierung und gute Arbeitsbedingungen
Im Durchschnitt war die Bereitschaft, den eigenen Job zu empfehlen, gering. Allerdings warben Pflegende eher für ihren Beruf, wenn sie in einem Bereich arbeiteten, der eine höhere Qualifizierung erforderte: Im Vergleich zu Pflegenden auf Normalstation gaben Fachpflegende auf einer Intensivstation sowie Pflegende in Führungspositionen an, sich stärker für ein positives Images ihres Berufes in der Gesellschaft einzusetzen.
Neben der Jobposition ist laut der Studie für die Werbungsbereitschaft von Pflegenden vor allem entscheidend, wie zufrieden sie mit den eigenen Arbeitsbedingungen sind: Wer gerne pflegt, der rät auch anderen zu diesem Beruf.
Mehr zum Thema in CNE.online
Ob Vortrag, Besprechung oder Abschlussarbeit: Sich und seinen Beruf wirkungsvoll zu präsentieren, will gelernt sein. Tipps und Tricks dazu lesen Sie in der Lerneinheit „Pflege präsentiert und publiziert“.
