90 Prozent aller Schlaganfälle vermeidbar
22.07.2016
Thomas Koch
Durch einen gesunden Lebensstil könnte die Zahl der weltweiten Schlaganfälle drastisch reduziert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Studie mit rund 27.000 Teilnehmern in 32 Ländern.
An der weltweiten Untersuchung, die in der Fachzeitschrift Lancet veröffentlicht wurde, waren auch Forscher der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) am Universitätsklinikum Essen beteiligt. Für den Neurologen Prof.Dr. Hans-Christoph Diener steht nach Analyse der Ergebnisse fest: „Unsere Studie zeigt auf, dass ca. 90 Prozent dieser Schlaganfälle vermeidbar gewesen wären, hätten die Betroffenen gesünder gelebt - sei es, dass sie weniger Nikotin oder Alkohol zu sich genommen oder auch mehr Sport getrieben hätten.“
Förderprogramme zur Lebensstiländerung empfohlen
Als wichtigste behandelbare Risikofaktoren für den Schlaganfall gelten laut Untersuchung Bluthochdruck, mangelnde Bewegung, erhöhte Blutfette, ungesunde Ernährung, Übergewicht, Rauchen, Herzerkrankungen, Alkoholkonsum und Diabetes mellitus. Eine konsequente Behandlung dieser Faktoren würde aus Sicht der Studienautoren zu einem erheblichen Rückgang der Schlaganfälle führen. Die Forscher empfehlen Förderprogramme, die einen gesunden Lebensstil begünstigen. Die Interstroke Studie leitete das Population-Health-Research-Institut der McMaster University in Hamilton/Kanada.
Quelle
Universitätsklinikum Essen
Mehr zum Thema
Die Lerneinheit „Menschen mit Schlaganfall“ informiert Sie über die Ursachen, Symptome und Therapie der verschiedenen Schlaganfallarten. Sie lernen, wie Sie die Betroffenen entsprechend ihrer Funktionseinbußen aktivierend pflegen und gemeinsam im multiprofessionellen Team an ihrer Rehabilitation arbeiten können.
