Weiterbildung Notfallpflege
02.12.2016
Thomas Koch
Am Dienstag verabschiedete die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) erste Empfehlungen für die Weiterbildung Notfallpflege. An der Entwicklung des Curriculums beteiligten sich Experten des Universitätsklinikums Regensburg (UKR). Ab April 2017 bietet das UKR in Kooperation mit dem Caritas-Krankenhaus St. Josef den zweijährigen Lehrgang für Gesundheits- und Krankenpflegende in Notaufnahmen an.
„Durch die Weiterbildung Notfallpflege können wir das Personal noch weiter für die Arbeit in der Notaufnahme mit ihren speziellen menschlichen und medizinischen Herausforderungen vorbereiten“, erläutert Michael Tröger, Leiter der Weiterbildung am UKR, der an der Konzeption des Curriculums beteiligt war.
Der Aufbau der Weiterbildung orientiert sich an vergleichbaren pflegerischen Weiterbildungen der DKG. Zwei Basis- und fünf Fachmodule mit mindestens 720 Stunden Theorie und 1.800 Stunden Praxis qualifizieren die Teilnehmer für unter anderem folgende Schwerpunktthemen: Ersteinschätzung und Aufnahme von Patienten, deren Versorgung, Überwachung und Begleitung bei akuten Diagnosen, traumatischen Ereignissen und in speziellen Pflegesituationen. Die Absolventen lernen zudem, wie sie die Abläufe in Notaufnahmen bestmöglich strukturieren und organisieren können.
Die zweijährige, berufsbegleitende Weiterbildung findet in enger Zusammenarbeit mit dem Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg statt. Bewerbungsschluss für den 1. Lehrgang in Regensburg ist der 10. März 2017. Weitere Informationen erhalten Interessierte vom Bildungszentrum des UKR unter info.bildungszentrum@ukr.de.
Quelle
Universitätsklinikum Regensburg
Mehr zum Thema
Wissen kann Leben retten. Informieren Sie sich über die entscheidenden Sofortmaßnahmen bei einem Herzkreislaufstillstand in der Pflichtunterweisung "Notfall im Krankenhaus".
