Neu in CNE
Wenn es in Ihrem Fortbildungsportal neue, spezielle Inhalte gibt, erfahren Sie dies hier: Kompakt gelistet sehen Sie hier zum Beispiel die neueste Pflichtunterweisung, neue Schwerpunkte in den Fachbereichen oder das Jahrescurriculum mit den geplanten Fortbildungsinhalten.

Pneumonie bei Kindern
30.12.2016.
Diagnose: Ultraschall als Alternative zum Röntgen.
Mindestbesetzung und feste Arbeitszeiten
29.12.2016.
Ver.di plant erste trägerübergreifende Tarifkampagne.
Prostatakrebs
23.12.2016.
Studie: Weniger Inkontinenz und Potenzstörungen nach Strahlentherapie.
Krankheitsdaten für bessere Therapie
22.12.2016.
Umfrage: 71 Prozent der Deutschen würden Informationen bereitstellen.
Niedersachsen: Kammergesetz verabschiedet
13.12.2016.
Selbstverwaltung kommt für rund 70.000 Pflegende im Bundesland.
Case Management nach Herzinfarkt
12.12.2016.
Ältere Patienten profitieren von der Nachsorge durch Pflegende.
Kaum noch Zeit für Patienten
07.12.2016.
DGCH: Leistungsverdichtung im OP belastet Patienten und Mitarbeiter. 
Weiterbildung Notfallpflege
02.12.2016.
Universitätsklinik Regensburg bietet Lehrgang ab April 2017 an.
Krebs: 482.500 Neuerkrankungen in 2013
01.12.2016.
Erster Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland veröffentlicht.
Pflegende haben hohes Risiko für psychische Erkrankungen
30.11.2016.
BKK Report: Altenpflegende besonders gefährdet. 
Rückenschmerz: Patienten überschätzen Bildaufnahmen
29.11.2016.
Studie offenbart überzogene Erwartungen von Betroffenen und Ärzten. 
Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Krebs
24.11.2016.
DAK-Gesundheit veröffentlicht Umfrageergebnisse. 
Diabetes: Komplikationen in Kliniken vermeiden
23.11.2016.
DDG veröffentlicht Positionspapier zur Behandlung im Krankenhaus. 
Architektur gegen multiresistente Erreger
21.11.2016.
Projekte zum baulichen Infektionsschutz im Krankenhaus. 
Typ-1-Diabetes
17.11.2016.
Erkrankung vor Auftreten der Symptome diagnostizieren und behandeln. 
DBR: Pflegeberufsgesetz umgehend umsetzen
15.11.2016.
Verweigerung führt Benachteiligung von Frauen fort.
Welt-Diabetes-Tag
14.11.2016.
DBfK fordert besseren Schutz vor Nadelstichverletzungen. 
Arzneimittelnovelle
11.11.2016.
Bundestag verabschiedet umstrittene Arzneimittelreform.
Pflege im G-DRG-System 2017
10.11.2016.
Neues Basis-Assessment erleichtert die Dokumentation.
Reform der Pflegeausbildung
07.11.2016.
Fraktionstreffen wegen geringer Aussicht auf Einigung abgesagt. 
Metabolisches Syndrom
04.11.2016.
Zu wenig Schlaf erhöht das Risiko für die Stoffwechselerkrankung.
Fallpauschalenkatolog 2017
03.11.2016.
DPR begrüßt Aufnahme von Pflegebedarfsfaktoren.
Mehr Zeit für Händehygiene
02.11.2016.
Kammerpräsident Mai warnt vor Sparmaßnahmen in der Pflege. 
Sichere Personalbemessung
27.10.2016.
ICN richtet Appell an die Industrienationen.
Diabetesrisiko durch Schichtarbeit
26.10.2016.
Verschiebung des Schlaf-Wach-Rhythmus kann Glukosestoffwechsel stören.
Türsteher vor der Notaufnahme
24.10.2016.
Kliniken reagieren auf Gewalt gegen Mitarbeiter. 
DAK-Pflegereport 2016
21.10.2016.
Mehrheit will zu Hause sterben. Tatsächlich sterben 75 Prozent in Heim oder Klinik. 
Sonderweg Vereinigung der Bayerischen Pflege
20.10.2016.
Präsident des DPR übt Kritik an bayerischer Interessensvertretung.
Rückenschmerzen
17.10.2016.
Bildgebung oft erst nach vier bis sechs Wochen sinnvoll.
Jeder vierte Deutsche fühlt sich häufig gestresst
13.10.2016.
TK Studie: Job ist maßgeblicher Belastungsfaktor. 
iFight-Depression
07.10.2016.
Stiftung Depressionshilfe stellt Selbstmanagement-Tool vor.
Häufige Erkrankungen in Praxen
06.10.2016.
Fast jeder Zweite kommt wegen Muskel-Skelett- oder Atemwegserkrankungen. 
DRG-Katalog 2017
28.09.2016.
GKV, PKV und DKG vereinbaren DRG- und PEPP-Katalog für Kliniken. 
7. CNE LeadershipTage
27.09.2016.
In Stuttgart besuchten über 40 Führungskräfte die Austauschveranstaltung.
Demenz vorbeugen
23.09.2016.
Welche Risikofaktoren die Hirnleistung negativ beeinflussen. 
Nur jeder vierte Krebspatient stirbt zu Hause
22.09.2016.
Studie: Mehr als der Hälfte der Betroffenen verstirbt im Krankenhaus. 
Migrantensensible Pflege
21.09.2016.
Studie untersucht Bedürfnisse von Migranten der Gastarbeitergeneration.
Demenz betrifft auch Kinder und Jugendliche
20.09.2016.
ZQP-Umfrage: 29 Prozent haben einen an Demenz erkrankten Angehörigen.
Medikationssicherheit
16.09.2016.
Zweiter Internationaler Tag der Patientensicherheit.
Weidner: „Gesetz ist überfällig!“
14.09.2016.
DIP-Direktor warnt vor einem Scheitern der Pflegebildungsreform.
OP-Risiko in spezialisierter Klinik geringer
13.09.2016.
Bertelsmann Studie: Sicherheit steigt mit der Zahl der Eingriffe. 
Strahlentherapie bei Gehirnmetastasen
12.09.2016.
Studie stellt Behandlungsansatz grundsätzlich in Frage. 
Pruritus durch Dialyse
08.09.2016.
Forscher untersuchen erstmalig Ursachen und Folgen des chronischen Juckens. 
Senioren: Stromtherapie fördert Schlaf
07.09.2016.
Studie weist auf bessere Schlafqualität und Gedächtnisleistung hin.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
02.09.2016.
Moderate Bewegung im Alter verringert Sterblichkeit um 50 Prozent.
Generalistik nicht aufweichen
01.09.2016.
Landespflegekammer RLP unterstützt Gröhes Linie.
Impfen: Neue Empfehlungen
30.08.2016.
STIKO überarbeitet Pneumokokken-Schutzimpfung und gibt Hinweise zur Reduktion von Stress und Schmerz. 
Multiresistente Bakterien im Krankenhaus
26.08.2016.
Zehn Prozent der Patienten bringen Keime von zu Hause mit. 
Pflege türkischstämmiger Senioren
24.08.2016.
Forscher erkennen Mangel an kulturspezifischem Grundwissen bei Pflegenden. 
19 Millionen Patienten wurden 2015 in Kliniken behandelt.
23.08.2016.
Durchschnittlicher Aufenthalt der Behandelten: 7,4 Tage. 
Palliative Pflege in Krankenhäusern
22.08.2016.
Neue Mindestmerkmale für Versorgung am Lebensende.
Grippeimpfung bei Adipositas weniger wirksam
19.08.2016.
Antikörpertiter sinkt schneller als bei Normalgewichtigen.
Viele Patientenverfügungen sind zu ungenau
17.08.2016.
Urteil des Bundesgerichtshofs löst Verwirrung aus.
Die richtige Pflegemaßnahme
16.08.2016.
Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) veröffentlicht Online-Übersicht.
Tabuthema Trauer
15.08.2016.
Für einen offenen Umgang mit Tod und Trauer am Arbeitsplatz.
Entlassungsmedikamente
11.08.2016.
Patienten unzureichend aufgeklärt.
Hat die Klingel ausgedient?
10.08.2016.
Interaktive Uhr verspricht mehr Sicherheit und Effektivität bei Patientenrufen
Keimträger Krankenhauskleidung
09.08.2016.
Vor allem langärmelige Kittel verbreiten nosokomiale Infektionen.
Depressionen: Künstliche Krampfanfälle können helfen
02.08.2016.
Neues Computerprogramm soll den Erfolg vorausberechnen.
Rückgang berufsbedingter Hepatitis B- und -C-Infektionen
01.08.2016.
Besserer Schutz vor Stichverletzungen und mehr Schutzimpfungen.
Alkoholisiert in der Notaufnahme
28.07.2016.
Studie erkennt klare Muster bei betrunkenen Patienten in der Notaufnahme.
Schutz vor Implantatinfektionen
27.07.2016.
Antibakterielle Oberfläche beugt implantat-assoziierten Infektionen vor.
Übersetzung per Video-Dolmetscher
26.07.2016.
Universitätsklinikum Halle startet wegweisendes Projekt.
90 Prozent aller Schlaganfälle vermeidbar
22.07.2016.
Beeinflussbare Risikofaktoren müssen rechtzeitig behandelt werden. 
Pflegedokumentation
21.07.2016.
Mindestanforderungen aus pflegepraktischer Sicht.
Ausbildung in Pflegeberufen
20.07.2016.
Statistisches Bundesamt: 61.800 Berufsstarter im Jahr 2014. 
Schlafmittel im Krankenhaus
19.07.2016.
Pflegende würden Medikamente häufiger einsetzen als Ärzte. 
Mehr Patienten für weniger Pflegende
18.07.2016.
Zahl der Beschäftigten sank zwischen 1994 und 2014 um 6,9 Prozent. 
Unklare Verbandstoffdefinition
15.07.2016.
Landespflegekammer RLP fordert Nachbesserung beim HHVG- Entwurf.
Keine Kammer in Bayern
14.07.2016.
Berufsverbände kritisieren Interessensvertretung „Vereinigung der bayerischen Pflege.“
Report Altersdaten
11.07.2016.
Jeder dritte pflegende Angehörige ist stark bis sehr stark belastet. 
Inkontinenz bei geriatrischen Patienten
08.07.2016.
Aktualisierte DGG-Leitlinie erhält S2e-Status. 
Wagner: „Substitution konsequent nutzen“
07.07.2016.
DPR bezieht Position zum GMK Beschluss zur erweiterten Delegation.
Kommunikation bereits in der Ausbildung stärken
30.06.2016.
Pflegeforscher aus Bremen entwickeln Mustercurriculum.
Pflegekräfte: Umworben, aber auch gefordert
29.06.2016.
29.06.2016. Bewerber können vom Fachkräftemangel profitieren.
Erschöpfung statt Erholung
28.06.2016.
Wie Familienarbeit die psychische Gesundheit belastet.
Bilddiagnostik bei Rückenschmerz
21.06.2016.
MRT und CT frühestens nach sechs Wochen einsetzen. 
Landespflegekammer äußert sich zur Verfassungsbeschwerde
16.06.2016.
Belange der Berufsgruppe durch die Kammer regeln.
Demenz: Häufige Herausforderung in Kliniken
10.06.2016.
Studie liefert Planungsgrundlage für Krankenhäuser. 
Digitalisierung kommt zu kurz
09.06.2016.
Entscheider kritisieren Ausbildung in Pflege und Medizin. 
Senioren: Zwei Drittel haben Angst vor Demenz
08.06.2016.
Umfrage mit 764 Senioren ab 65 Jahren. 
Mundgesundheit erhalten
02.06.2016.
ZQP und BZÄK veröffentlichen Kurzfilme zur korrekten Mund- und Zahnpflege.
Patientenzufriedenheit
30.05.2016.
Patienten akzeptieren eher Personalmangel als Zeitarbeitskräfte.
Multiple Sklerose
25.05.2016.
Forscher decken Abwehrdefizit auf und finden passenden Wirkstoff für schubförmigen Verlauf. 
Welt-Hypertonie Tag 2016
17.05.2016.
Aktionstag findet unter dem Motto „Blutdruck in Bewegung“ statt. 
Diabetes Typ 2: 270.000 Neuerkrankungen pro Jahr
13.05.2016.
DDG bietet Pflege-Weiterbildungen an. 
Baden-Württemberg: Drohender Personalabbau
04.05.2016.
Landesgruppe des BV Pflegemanagement fordert bessere Rahmenbedingungen.
Noroviren und Milben im Krankenhaus
03.05.2016.
Häufig ebnen Mitarbeiter Erregern den Weg zum Patienten.
Warnstreiks in kommunalen Kliniken
22.04.2016.
Ver.di: 6 Prozent mehr Lohn für Beschäftigte im öffentlichen Dienst. 
Abrechnungsbetrug in der häuslichen Pflege
20.04.2016.
Kassen und Gesundheitspolitiker fordern unangemeldete Kontrollen.
Notfälle im Vorfeld vermeiden
15.04.2016.
AWMF spricht sich für Medizinische Einsatzteams in Kliniken aus. 
Neue Leitlinie für Parkinson
13.04.2016.
Erstmals nichtmedikamentöse und alternative Therapieansätze bewertet.
Praktische Pflegeexperten
31.03.2016.
Bachelor „Pflegeexpertise“ baut auf der Berufspraxis der Studierenden auf. 
Prognose nach Schlaganfall
30.03.2016.
Gehirnaktivitäten können Heilungsverlauf früh anzeigen.
Zu wenig Wissen über kultursensible Pflege
29.03.2016.
ZQP-Studie deckt Nachholbedarf bei ambulanten Diensten auf. 
Klinische Krisenbegleiter
24.03.2016.
Bessere Betreuung von schwerkranken Kindern und Angehörigen auf Intensivstationen.
Internationaler Tag der Pflege
21.03.2016.
Handbuch liegt in deutscher Übersetzung vor.
Neue Broschüre informiert zu Nadelstichverletzungen
18.03.2016.
Prävention und was nach einem Unfall zu tun ist. 
Boys‘Day 2016: DBfK ruft zum Mitmachen auf
17.03.2016.
Am 28. April können Jungen in „typische Frauenberufe“ reinschnuppern. 
Frauen sind anders krank als Männer
16.03.2016.
DAK-Studie zeigt deutliche Unterschiede der Geschlechter.
Verdi-Umfrage: Pflege-Azubis unzufriedener als andere
15.03.2016.
Überstunden, Zeitmangel und fehlende Praxisanleitungen.
Kritik an DPR-Positionspapier zur Krankenhausfinanzierung
08.03.2016.
Fachgesellschaft „Profession Pflege“ fordert Nursing related groups.
Kammer RLP: Vorstand steht fest
04.03.2016.
Vertreter wählen Präsident und 8 weitere Mitglieder.
Ausbildungsverordnung für Generalistik veröffentlicht
03.03.2016.
BGM stellt Eckpunkte der inhaltlichen Vorgaben vor. 
Kreativität kommt nicht im Schlaf
02.03.2016.
Nachtruhe fördert das Gedächtnis, aber nicht die erfinderische Problemlösung. 
Gesundheit – Auch eine Frage des Geldes
01.03.2016.
Sozial Benachteiligte beurteilen ihr Befinden öfter negativ. 
Organisierte Suizidbeihilfe in Deutschland
26.02.2016.
Angst vor Pflegebedürftigkeit ist häufiges Motiv.
DPR: Mehr Personal durch bessere Finanzierung
25.02.2016.
Positionspapier fordert dreizügiges Vorgehen für mehr Pflegende. 
DBfK unterstützt Initiative „Rauchfrei Pflegen“
24.02.2016.
Aktion setzt sich dafür ein, Tabakkonsum zu reduzieren.
Generalistik: Länder wollen mehr Zeit
23.02.2016.
Bundesrat empfiehlt, neue Ausbildung erst 2019 zu starten. 
Karlsruhe: Klage gegen „Pflegenotstand“ abgelehnt
22.02.2016.
Bundesverfassungsgericht sieht keinen Bedarf zu handeln. 
Zweitmeinung vor Fußamputation gefordert
17.02.2016.
Diabetes-Gesellschaft will Zahl der Amputationen senken. 
Pflegeberufsgesetz: Kritiker fordern Moratorium
12.02.2016.
Bündnis90/Die Grünen wollen Gesetz für Generalistik stoppen.
Kammer Niedersachsen: Gesetzesentwurf kommt in den Landtag
11.02.2016.
Pflegeverbände begrüßen den Schritt.
Psychotherapie im Netz
10.02.2016.
Expertinnen warnen vor Risiken und Stolperfallen.
Demenz: Was Erinnerung bedeutet
08.02.2016.
Fotoprojekt des ZQP soll Bewusstsein für Umgang mit Betroffenen schaffen.
Flüchtlinge medizinisch unterversorgt
05.02.2016.
Experten fordern bundesweit einheitlichen Zugang zum Arzt. 
Weltkrebstag: Wir können. Ich kann.
04.02.2016.
Internationale Krebsorganisation ruft zu Engagement und Mitarbeit auf. 
Kinder, Küche, Koronarsyndrom
02.02.2016.
Stereotypes weibliches Rollenverhalten erhöht Risiko für Re-Infarkte. 
Zika: WHO erwägt, internationalen Notfall auszurufen
29.01.2016.
Risiko für Deutschland laut RKI gering. 
Pflegezukunft: Wertgeschätzt, professionell und auf Augenhöhe
28.01.2016.
Politik, Verbände und Pflegeschülerschaft diskutieren.
Bessere Pflege muss nicht mehr kosten
27.01.2016.
Mehr Personal und hoher Pflegestandard reduzieren Op-Komplikationen.
600 Handlungsempfehlungen erarbeitet
25.01.2016.
Enquetekommission Pflege Baden-Württemberg stellt Abschlussbericht vor.
Parkinson: Physio- und Ergotherapie helfen nicht
22.01.2016.
Beweglichkeit und Lebensqualität verbessern sich im Frühstadium nicht. 
Personalsituation in NRW ermitteln
21.01.2016.
dip führt Studie zu Fachkräftebedarf und Berufsperspektive durch. 
Kammer Schleswig-Holstein: Vorstand gewählt
20.01.2016.
5 Pflegende von Errichtungsausschuss berufen.
Ratgeber Gesundheit für Asylsuchende
18.01.2016.
BMG veröffentlicht Infobroschüre in 5 Sprachen.
Fiebermessen: Rektal sollte Standard sein
15.01.2016.
Periphere Methoden für diagnostische Zwecke zu ungenau.
Generalistik kommt
14.01.2016.
Bundeskabinett stimmt dem Entwurf des Pflegeberufsgesetzes zu.
Pflege und Beruf zu vereinbaren bleibt schwierig
12.01.2016.
Fazit nach einem Jahr: Neues Gesetz kaum umgesetzt.