Neu in CNE
Wenn es in Ihrem Fortbildungsportal neue, spezielle Inhalte gibt, erfahren Sie dies hier: Kompakt gelistet sehen Sie hier zum Beispiel die neueste Pflichtunterweisung, neue Schwerpunkte in den Fachbereichen oder das Jahrescurriculum mit den geplanten Fortbildungsinhalten.

Hoher Krankenstand in Gesundheitsberufen
30.12.2014.
Pflegende überdurchschnittlich körperlich und psychisch belastet.
Bürokratieabbau in der Pflege
29.12.2014.
Bundesweite Implementierung der neuen Dokumentation startet ab Januar 2015. 
Nur ein Drittel würde Angehörige zu Hause pflegen
23.12.2014.
DAK Umfrage: Bereitschaft hängt von Alter und Geschlecht ab.
Endlich: Die Pflegekammer kommt!
18.12.2014.
Landtag in Rheinland-Pfalz novelliert einstimmig Heilberufsgesetz.
Eckpunktepapier für Krankenhausreform 2015
12.12.2014.
Pflegestellenförderprogramm von 660 Mio. Euro geplant.
ZQP-Umfrage: Gewalt im Kontext Pflege
11.12.2014.
Deutsche sehen wenig Handlungsbedarf für Prävention - trotz persönlicher Belastung. 
„Alle Risiken lassen sich nicht ausschließen“
02.12.2014.
Interview mit Ebola-Helfer Steffen Scholz.
Ärztliche Beihilfe zur Selbsttötung
01.12.2014.
Ethikrat: Mediziner sollten im Einzelfall nach ihrem Gewissen entscheiden dürfen.
481.000 Krebsfälle durch Adipositas und Übergewicht
28.11.2014.
Frauen sind häufiger betroffen als Männer. 
Safewards-Modell
25.11.2014.
Deeskalierende Interventionen in Konfliktsituationen.
Lebensqualität nach schweren Unfällen erhöhen
19.11.2014.
Studie: 62 Prozent leiden noch nach zwei Jahren an Schmerzen.
Beihilfe zur Selbsttötung
17.11.2014.
Welche Positionen die Debatte im Bundestag bestimmten..jpg)
Krankenhaus-Barometer 2014
13.11.2014.
Wirtschaftliche Lage vieler Kliniken bleibt kritisch.
2020 erstmals mehr Senioren als Kinder unter 5 Jahren
07.11.2014.
WHO-Experten empfehlen Reformen im Gesundheitswesen.
„Gute Arbeit in der Pflege“
06.11.2014.
Erste öffentliche Anhörung der Enquete-Kommission Baden-Württemberg.
Migranten wünschen sich mehr Hilfen im Pflegefall
05.11.2014.
ZQP: 37 Prozent stufen ihre Pflegesituation als unzureichend ein.
12. Pflegekongress in Hamburg
31.10.2014.
Rund 800 Teilnehmer informierten sich über Berufspolitik, Hygiene oder Spiritual Care.
15,8 Millionen Operationen im Jahr 2013
23.10.2014.
Mehr als 40 Prozent aller Eingriffe bei Patienten über 65 Jahren.
Praktische Ausbildung dringend verbessern
21.10.2014.
AG Junge Pflege appelliert an Politik, Schulen und Akteure im Gesundheitswesen.
Fachweiterbildung Notfallpflege
17.10.2014.
DGF Fachgruppe erstellt Rahmenempfehlung.
Jeder dritte Krebspatient hat psychische Probleme
16.10.2014.
Tumorart spielt wichtige Rolle für psychoonkologische Therapie.
5. CNE LeadershipTage
15.10.2014.
Fortbilden und Netzwerken in angenehmer Atmosphäre.
Neues Arbeitsfeld: Betrieblicher Gesundheitsschutz
14.10.2014.
DBfK: Positionspapier über möglichen Tätigkeitsbereich für Pflegende.
1. Welt-Thrombose-Tag
13.10.2014.
In Deutschland sterben jährlich rund 100.000 Menschen an einer Thrombose.
Fachtagung für bessere Praxisanleitung in der Pflege
09.10.2014.
Nur ein Drittel aller Praxisanleitungen im gesetzlich geforderten Rahmen.
Zwei Drittel für aktive Sterbehilfe
08.10.2014.
Allensbacher Forscher befragten 1.530 Bundesbürger.
Kommunikation in Krankenhaus
02.10.2014.
Umfrage: Jeder fünfte Patient versteht die Antworten auf wichtige gesundheitliche Fragen nicht..jpg)
Ältere Menschen in der Notaufnahme
30.09.2014.
Über 30 Prozent der Notfallpatienten sind älter als 80 Jahre. 
Depression: Weniger als die Hälfte der Betroffenen wird behandelt
29.09.2014.
Hausärzte können die Situation positiv beeinflussen.
"Demenzkompetenz im Krankenhaus"
24.09.2014.
Screening erleichtert Identifikation kognitiver Einschränkungen.
Schlafstörungen im Alter
22.09.2014.
Forscher sehen Ursachen im vermehrten Abbau von Nervenzellen.
DRG – Rationierung oder Überversorgung?
19.09.2014.
Zuwendung und Pflege am stärksten von Mittelknappheit betroffen.
Pflegende deutlich stärker belastet als andere Erwerbstätige
18.09.2014.
Faktenblatt der BAuA zur Arbeitssituation erschienen.
Zahl der Operationen variiert bundesweit erheblich
17.09.2014.
Regionen weisen bis zu acht Mal häufigere Eingriffe als der Durchschnitt auf.
Was pflegende Angehörige motiviert und belastet
12.09.2014.
Studie mit mehr als 1.000 Teilnehmern.
Arbeitsreport Krankenhaus
11.09.2014.
Pflegenden bleibt kaum Zeit für Patienten und Angehörige.
Arbeitssituation erhöht Risiko für Suizide
10.09.2014.
Ursachen: Gestörter Schlaf-Wach-Rhythmus und körperlich belastende Faktoren.
Hypertonie kann geistige Leistung reduzieren
09.09.2014.
Forscher beobachten Patienten über einen Zeitraum von zwanzig Jahren.
Rauchen trotz Krebsdiagnose
05.09.2014.
Forscher zeigen Unterschiede bei verschiedenen Tumorarten auf.
Bedarfsgerechte Finanzierung in Kliniken
04.09.2014.
Verbände richten Appell an Bund-Länder-Arbeitsgruppe.
Pflege-Thermometer 2014
02.09.2014.
Versorgung demenzkranker Patienten in Kliniken häufig unzureichend.
Berlin: Pro & Contra Pflegekammer
01.09.2014.
Pflegende auf Umfrage vorbereiten.
Aktuelle Krankenhausstatistik 2013
29.08.2014.
Destatis bestätigt mit aktueller Erhebung Tendenzen der vergangenen Jahre.
Psychische Erkrankungen gehen mit erhöhter Mortalität einher
28.08.2014.
Lebenserwartung um 7 bis 24 Jahre reduziert.
Einheitlicher Tarifvertrag für die Pflege?
27.08.2014.
Arbeitgeberverband Pflege befürchtet Katastrophe.
Stress ist Risikofaktor für Typ-2-Diabetes
25.08.2014.
Forscher haben Arbeitsbelastungen im Visier.
Suizidprognose per Blutuntersuchung?
22.08.2014.
Bluttest soll Suizidgefahr prognostizieren.
Entlassungsmanagement ist Standard
21.08.2014.
Patientenüberleitung hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert.
Demenz: Projekt „FrühLink“ gestartet
20.08.2014.
Die Begleitung von Menschen mit präseniler Demenz soll verbessert werden.
Rückenschmerzen: Paracetamol nicht besser als Placebo
15.08.2014.
Forscher zweifeln Schmerzbehandlung an
Pulsmessen kann Vorhofflimmern aufdecken
15.08.2014.
Wichtige Prävention: Regelmäßig den Puls von Hirninfarkt-Patienten messen.
Apoplextherapie: Die ersten 90 Minuten zählen
13.08.2014.
Studie bestätigt Erfolgspotenzial der Lyse-Therapie.
Parkinson: Diagnose ist oft unsicher
12.08.2014.
Diagnose "mögliche Parkinson-Erkrankung" nur in 26 Prozent richtig..jpg)
Bayern: Hohe Arbeitsdichte und fehlendes Personal in Kliniken
08.08.2014.
BLÄK befürchtet Zunahme von Behandlungsfehlern.
58.300 Berufsstarter in Pflegeberufen
07.08.2014.
79 Prozent der Auszubildenden sind weiblich, 21 Prozent männlich.
Darminfarkt
06.08.2014.
Frühe Diagnose kann Leben retten.
Frauen in Leitungsebenen weiterhin gering vertreten
31.07.2014.
Fast jede zweite Frau arbeitete 2012 in Teilzeit.
Patienten in der Notaufnahme
24.07.2014.
Mimik schwerkranker Patienten zeigt geringere Reaktionen beim Betrachten von Bildern. 
Stuhlinkontinenz bei Männern
22.07.2014.
Männer warten im Durchschnitt 14 Monate länger als Frauen, ehe sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. 
ZQP-Portal zur Gewalt in der Pflege
21.07.2014.
Präventionsangebot für Patienten, Angehörige und Pflegende.
Europäische Studie zum Pflegeaufwand bei Demenz
18.07.2014.
Kosten für stationäre Pflege fast zweimal höher als im häuslichen Umfeld.
Anspruch auf ambulante Pflegehilfe während Klinikaufenthalt
15.07.2014.
Wegweisendes Urteil des Sozialgerichts in München.
Zunahme infektiöser Durchfallerkrankungen
11.07.2014.
Patienten ab 65 Jahre besonders gefährdet.
Unzureichende Patientenbeteiligung
27.06.2014.
Therapieoptionen sind den Patienten häufig nicht bekannt.
Familien von onkologisch erkrankten Patienten im Fokus
26.06.2014.
Modellversuch bezieht Angehörige verstärkt in die Pflege ein.
Autismus durch Pestizide
25.06.2014.
Forscher sehen erhöhte Gefahr bei Frauen, die während der Schwangerschaft Chemikalien ausgesetzt waren.
IT im Krankenhaus
23.06.2014.
Studie: Nutzen dominiert Kosten.
Countdown für Ideenwettbewerb „Arbeit und Alter“
12.06.2014.
Bewerbungsende ist der 12. September.
Umfrage zur Organspende
11.06.2014.
Sinkendes Vertrauen bei Pflegenden und Ärzten.
Licht verbessert Schlaf und Psyche von Pflegebedürftigen
10.06.2014.
Positiver Einfluss auf zirkadianen Rhythmus durch Studie bestätigt.
Schmerztherapie bundesweit einheitlich regeln und verbessern
10.06.2014.
BVSD richtet Appell an GKV Spitzenverband und Kassenärztliche Vereinigung.
Rheinland-Pfalz: Entwurf für neues Berufsgesetz
04.06.2014.
inisterrat will Berufskammer für die Pflege rechtlich verankern.
Zügige Entlassungen nach Bauch-OPs
28.05.2014.
Studie: 33 Prozent ging es zwei Monate nach dem Eingriff schlechter als vorher.
AQUA-Bericht zu nosokomialen Infektionen veröffentlicht
27.05.2014.
Sinkende Infektionsraten in Gynäkologie und Geburtshilfe.
Europäische Vergleichsstudie
22.05.2014.
Akademische Ausbildung von Pflegenden bringt Vorteile.
Bürokratie schadet Pflege und Patienten
20.05.2014.
Wohlfahrtsverband: Dokumentation erfordert 13 Prozent der Arbeitszeit.
Unfallstatistik des RKI
15.05.2014.
Nahezu jeder dritte Unfall war durch einen Sturz bedingt.
Internationaler Tag der Pflegenden
12.05.2014.
Wie sich der Pflegeberuf historisch entwickelte.
Schlaganfall: Frauen eher gefährdet
09.05.2014.
Typ 2-Diabetikerinnen haben ein 27 % höheres Risiko als zuckerkranke Männer.
Schmerzen nach OP
09.05.2014.
Gute Pflege macht Patienten zufriedener.
Umfrage zur Delegation ärztlicher Tätigkeiten
08.05.2014.
55 % der Mediziner zeigten sich aufgeschlossen, 21 % sind dagegen.
MDK veröffentlicht Statistik zu Behandlungsfehlern
07.05.2014.
Gutachter bestätigen 3.700 Vorwürfe von Patienten.
Welt-Asthma-Tag
06.05.2014.
Britische Studie: 45 Prozent der Betroffenen waren ohne medizinische Unterstützung bei ihrem finalen Asthmaanfall.
Forderungen europäischer Pflegeverbände
06.05.2014.
Mehr Bildung und sichere Arbeitsplätze für europäische Pflegende.
Resistenzen gegen Antibiotika nehmen weltweit zu
05.05.2014.
WHO veröffentlicht globalen Bericht.
Welttag der Händehygiene
05.05.2014.
Ausbreitung resistenter Erreger durch Hygiene der Hände begrenzen.
Transplantation von Darmflora
30.04.2014.
Erfolgreiche Therapie bei Clostridium difficile-Infektionen.
Genauere Prognosen bei Wachkoma
28.04.2014.
PET präziser als fMRT.
Berufsunfähigkeit in der Pflege
25.04.2014.
Broschüre informiert über Risiken und Wege zur Entlastung.
Präventiv gegen Infektionserkrankungen
24.04.2014.
Europäische Impfwoche: Zweitimpfung nicht schleifen lassen.
Stress löst Stress bei Beobachtern aus
24.04.2014.
Bei Paaren zeigten sich Reaktionen in 40 Prozent der Versuche.
Leiden Eltern an Typ-2-Diabetes, steigt das Risiko für deren Kinder
23.04.2014.
Wissenschaftler können Risiko noch exakter vorhersagen.
Zu wenig psychologische Tests vor Rücken-OPs
22.04.2014.
Depressionen und Ängste zu selten abgefragt.
Klinikportale fordern bessere Daten über Qualität von Krankenhäusern
22.04.2014.
Patienten sollen verständlicher informiert werden.
Bund und Länder für generalistische Ausbildung in der Pflege
17.04.2014.
Gesetzliche Regelung für 2015 geplant.
Praxisprojekt für schlankere Dokumentation
17.04.2014.
BMG veröffentlicht Abschlussbericht.
Bürokratie spürbar abbauen
15.04.2014.
Pflegebevollmächtigter setzt sich für entschlackte Dokumentation in der Pflege ein.
Bundesweit kostenfreie Pflegeausbildung
14.04.2014.
Bundesfamilienministerin will Schulgeld abschaffen.
Elektrostimulation gibt Paraplegikern neue Hoffnung
14.04.2014.
Vier Patienten erhalten Teile ihrer Mobilität zurück. 
Nachtdienst nicht verpflichtend
10.04.2014.
Bundesarbeitsarbeitsgericht erkennt Klage einer Pflegenden an.
Schlafstörungen bergen Risiken für Schlaganfälle
10.04.2014.
Besonders junge Menschen sind gefährdet.
Depression nach Intensivaufenthalt
09.04.2014.
Forscher stellten psychische Störungen bei einem Drittel der Patienten fest.
Aktionsbündnis Patientensicherheit setzt sich für mehr Pflegende ein
07.04.2014.
Fehler hängen mit Personalbesetzung zusammen.
Weißkitteleffekt bei Ärzten höher
04.04.2014.
Wenn der Arzt den Blutdruck misst, ist dieser höher, als wenn Pflegende dies tun.
Unter Druck: Der Mann
03.04.2014.
Männer reagieren sensibler auf Konkurrenzdruck als Frauen.
ICN veröffentlicht Handbuch zum Internationalen Tag der Pflegenden 2014
02.04.2014.
Deutsche Übersetzung als Download verfügbar.
Kollegen aus dem Ausland: Willkommen, aber keine echte Entlastung
01.04.2014.
DPR positioniert sich.
Wiederbelebung
31.03.2014.
Nur 18 Prozent der Laien trauen sich lebensrettende Maßnahmen zu.
Infektionen im Krankenhaus
31.03.2014.
DGKH geht von 30.000 Todesopfern pro Jahr aus.
Diabetes Mellitus: Frühe Einsicht zahlt sich aus
28.03.2014.
Selbstmanagement senkt Sterberisiko.
Pessimistischer Blick in die Zukunft
28.03.2014.
Im Alter fürchten 38 Prozent der Deutschen, schwer pflegebedürftig zu werden.
Berufsverband zur Pflege in Funktionsdiensten
27.03.2014.
DBfK sieht Risiken für die Sicherheit der Patienten im OP.
Leitbilder tragen zum Erfolg von Kliniken bei
26.03.2014.
Change Center Studie mit 438 Klinikleitungen aus D-A-CH.
Unzureichende Versorgung von Menschen mit Depressionen
26.03.2014.
Nur ein Viertel erhält angemessene Therapien.
Verbände fordern Kammern in allen Bundesländern
18.03.2014.
Pflegende sollen mehr Informationen erhalten als bisher.
Dauerstress schädigt Hormonkreislauf
18.03.2014.
Depressionen, Gewichtszunahmen und sexuelle Unlust können die Folge sein.
Personalmangel: Pflegende aus dem Ausland keine alleinige Lösung
17.03.2014.
Experten plädieren für bessere Arbeitsbedingungen.
DPR distanziert sich vom PKMS
17.03.2014.
An den Score gestellte Erwartungen seien nicht erfüllt worden..jpg)
"Wann immer das Leben uns braucht"
12.03.2014.
DKG startet Kampagne, um Leistung und Qualität von deutschen Kliniken zu würdigen.
Sepsis: Täglich versterben 162 Patienten
10.03.2014.
SepNet-Studie stuft Blutvergiftung als dritthäufigste Todesursache ein.
DBfK zur Organspende und Transplantation
10.03.2014.
Positionspapier beschreibt in 6 Punkten auch die Situation der Pflegenden.
Weltfrauentag 2014
07.03.2014.
DBfK fordert umgehend spürbare Veränderung für den Frauenberuf Pflege.
Jeder Achte war 2012 im Gesundheitswesen tätig
07.03.2014.
Drei Viertel der Beschäftigten waren Frauen.
Großes Vertrauen in heilende Berufe
26.02.2014.
Umfrage: Pflegende direkt hinter Sanitätern und Feuerwehrleuten.
Feste Bezugspersonen für psychisch Kranke
24.02.2014.
Pilotprojekt will Stabilität in der Therapie erreichen.
Umfrage: Lindern der Symptome ist das Wichtigste
20.02.2014.
42 Prozent pflegten oder begleiteten einen Sterbenden.
Zu wenig Medikamente für krebskranke Kinder
18.02.2014.
Nur wenige pädiatrische Studien bei onkologischen Pharmazeutika.
Aktive Sterbehilfe bei Kindern und Jugendlichen
13.02.2014.
Belgien entscheidet heute über Sterbehilfe bei unheilbar kranken Minderjährigen.
MRSA: 40.000 Euro Schmerzensgeld
10.02.2014.
OLG Hamm entscheidet über Hygienefehler. 
Schmerzfreie Injektion mit Mikronadeln
07.02.2014.
Polymerkanülen ermöglichen Injektionen ohne Pein.
Mehr Geld für Kliniken mit hohem Anteil an Pflegenden
03.02.2014.
Finanzierung soll Fehler vermeiden helfen und Überlastung senken.
Erste Pflegende aus China nehmen Arbeit in Frankfurt auf
23.01.2014.
Fünf von 150 chinesischen Pflegenden beginnen Arbeit in Frankfurter Pflegeheim. 
Streit um Pflegekammer in Schleswig-Holstein
22.01.2014.
Opposition scheitert mit Antrag gegen die Kammer.
Fehler als Chance
14.01.2014.
AOK-Broschüre bündelt Berichte über Irrtümer in der Pflege, um Sicherheit der Patienten in Zukunft zu erhöhen. 
2014: Welche Änderungen das neue Jahr für die Pflege mitbringt
13.01.2014.
Neben neuen Regeln für ausländische Pflegende, tritt mit acht Jahren Verspätung die elektronische Gesundheitskarte in Kraft. Lesen Sie, was sich sonst im Bereich Gesundheit und Pflege ändert.
Pflege am Limit: Belastung im Krankenhaus
10.01.2014.
ISO-Studie zeigt, dass Arbeitsbelastung Fachkräftemangel verstärkt. 19 von 20 Befragten glauben, dass die Attraktivität des Berufs weiter abnimmt.
Interview: PKMS - Was sich 2014 ändert
09.01.2014.
Wir fragten Diplompflegewirtin Renate Plenge, wie sich der Pflegekomplexmaßnahmen-Score 2014 weiterentwickelt und wo dieser noch optimiert werden sollte.
Interview: "Wir verlieren den Anschluss in Europa"
07.01.2014.
Die meisten europäischen Länder setzen mittlerweile zwölf Jahre Schulbildung voraus, um die Ausbildung in der Pflege zu beginnen. Warum Deutschland einen Sonderweg geht, fragten wir Prof. Frank Weidner vom dip.